zum Hauptinhalt

Blair hat wie kein anderer den Krieg mit den Massenvernichtungswaffen begründet – jetzt gerät er in Erklärungsnot

Von Matthias Thibaut

Der Schauspieler Hardy Krüger Jr. erzählt und alle erschaudern: Bei der Verleihung des ersten Sony „Style Award“ stellte er die Situation laotischer Kinder vor.

Der Tod des Patriarchen: Auch wenn Günter Pfitzmann unter Palmen spielte, blieb der Mittelpunkt seines Lebens und Arbeitens doch Berlin

Bei der Polizei wird es künftig keine Kralle für Parksünder geben. Trotz des von Finanzverwaltung angekündigten Testes, bei Steuerschulden notfalls die Kralle ans Auto zu legen, bleibt die Polizei bei ihrem Kurs: „Bei uns nicht.

SchleswigHolsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis hat die Mehrwertsteuer zur Aufbesserung der Staatsfinanzen wieder einmal ins Spiel gebracht. Mit einer Bundesratsinitiative will die SPD-Politikerin durchsetzen, was Finanzminister und Parteikollege Hans Eichel auf jeden Fall verhindern möchte: eine Erhöhung von Mehrwert- und Erbschaftsteuer.

Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, etwa über einen Sparplan mit monatlichen Einzahlungen, brauchen die Börse – und eine gute Nase. Wer jung ist und jetzt mit dem Sparen beginnt, könne voll auf Aktien setzen, vor allem auf welt und europaweit anlegende Aktienfonds, sagt Andreas Fink vom Bundesverband der Investmentgesellschaften.

Vor 25 Jahren gab es nicht genügend Telefonbücher in Neukölln. BERLINER CHRONIK Über die „NichtAusgabe“ von Telefonbüchern beschwerte sich ein Neuköllner – mit „sehr unfreundlichen“ Grüßen – bei der Landespostdirektion.

Schwergewichtige Schönheit: Skulpturen und Wandarbeiten von Robert Schad in der Galerie Nothelfer

Von Michael Zajonz

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer stolperte über Kirchentagsbesucher Handlungsreisende erkennt man an Musterkoffer und Kombiwagen, Geschäftsreisende an Hartschalenkoffer und Flugzeugticket – und Kirchentagsreisende an Stadtplan und Rucksack, an denen bunte Bändchen im Wind flattern. Dieser zusätzlichen Hinweise bedarf es aber gar nicht.

Blumen aller Couleur machten gestern den Fleißigen Lieschen, Vergissmeinnicht und Margeriten im Britzer Schlosspark heftig Konkurrenz – auf den Kopfbedeckungen der weiblichen Gäste der diesjährigen Hutparty von Ulla Klingbeil. Die genoss es, nicht mehr gestresste Gastgeberin, sondern, wie berichtet, nur noch Schirmherrin der Wohltätigkeitsveranstaltung zu sein, die sie vor 23 Jahren daheim in Wannsee aus der Taufe gehoben hatte.

Mieter in Berlin haben es gut: viel Auswahl und kleine Preise. Unternehmer auf der Suche nach Büroflächen können mit Zugeständnissen rechnen.

Große Maklerhäuser geben regelmäßig so genannte „Marktreports“ über Gewerbeflächen heraus. Darin unterscheiden sie die verschiedenen Adressen in der Stadt nach so genannten Lagen.

Intelligente, ordentlich ausgestattete und preiswerte Fahrzeuge im Klein und Kompaktformat sind eine der besonderen Stärken der Autobauer von Fiat. Autos, die nicht nur den speziellen Bedürfnissen in Italien und dem Süden Europas gerecht werden, sondern auch bei uns gute Chancen haben – vorausgesetzt, es gibt keine Qualitätsprobleme.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Rechtzeitig vor dem Rolling-Stones-Konzert in Berlin werden jetzt Fotos der Rockgiganten in Charlottenburg gezeigt

Von Andreas Conrad

Gotthold Hasenhüttl hielt das erste gemeinsame Abendmahl – gegen Sanktionen würde er sich zur Wehr setzen

Von Volker Eckert

Die SPD in NRW bekennt sich vorerst zum Bündnis mit den Grünen. Gibt es genug Substanz? Die Partner sind sich nicht mehr sicher

Von
  • Hans Monath
  • Robert von Rimscha

Christina Tilmann über Schlösser, Schafe & die Sehnsucht nach Reproduktion „Matrix Reloaded“ hat es uns wieder gelehrt: das Misstrauen gegenüber dem äußeren Erscheinungsbild. Hochhäuser in einer amerikanischen Metropole, einsame Gebirgslandschaften oder ein Hinterhof in Brooklyn – alles nur virtuelle Simulationen, die man per Mausklick verändern kann.