zum Hauptinhalt

Er hat aus seiner Tradition heraus klar "Nein" gesagt. Nach der Abstimmung im Bundestag will Winfried Hermann keinen Zweifel daran aufkommen lassen: Er hat die Vertrauensfrage mit "Nein" beantwortet.

Von Ruth Ciesinger

Die Koalition aus SPD und Grünen kann weiter regieren. Die Fraktionen beider Parteien sprachen am Freitag Bundeskanzler Gerhard Schröder ihr Vertrauen aus und beschlossen zugleich die Bereitstellung von bis zu 3900 Bundeswehr-Soldaten für den Kampf gegen den Terror.

Im Bundestag erledigen die Abgeordneten und die Minister immer eine Menge Papierkram. Sie studieren Akten, schreiben Stellungnahmen, lesen Hausmitteilungen, Fraktionsbeschlüsse und die eine oder andere Zeitung.

Die Berliner Internet-Agentur ID Media will trotz massiv eingebrochener Erlöse im kommenden Jahr erstmals Gewinne erwirtschaften. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sank der Umsatz auf 5,6 Millionen Mark, im vergleichbaren Vorjahreszeitraum beliefen sich die Erlöse noch auf 18,3 Millionen Mark.

"Gutes wollen - das Beste tun." Moses MendelssohnZu den Symbolen des Taliban-Regimes gehören braune Luftschlangenbündel, die als Trophäen von Telegraphenmasten und Straßenschildern flattern: Tonbänder beschlagnahmter, aufgerissener Musikkassetten.

Von Caroline Fetscher

Die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt schlägt sich auch im neuen Haushalt der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit nieder. Der Verwaltungsrat billigte am Freitag den Etat für 2002 mit einem Volumen von 54,124 Milliarden Euro (105,86 Milliarden Mark).

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Entscheidung gegen das Entsorgungsunternehmen Duales System Deutschland AG und den von ihm betriebenen "Grünen Punkt" getroffen. Im Kern wird damit Konkurrenten das Tor auf dem Markt für Verpackungsmüll geöffnet, auf dem bislang das Duale System über ein Monopol verfügte ( siehe Lexikon ).

Die Berliner Festspiele und das Haus der Kulturen der Welt in der Hauptstadt erhalten im kommenden Jahr mehr Geld vom Bund. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte dem Haus der Kulturen 2002 eine Mittelaufstockung in Höhe von 2,55 Millionen Euro.

Die deutsche Tochter des französischen Telekom-Ausrüsters Alcatel will im kommenden Jahr fast jede zehnte Stelle in Stuttgart, Bayern und auch in Berlin streichen. Insgesamt sollen 800 bis 850 der heute 9012 Arbeitsplätze der Alcatel SEL AG (Stuttgart) wegfallen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Was vor 40 Jahren als zeitlich begrenzte Anwerbung von "Gastarbeitern" aus der traditionell befreundeten Türkei begann, ist zu einem damals nicht voraussehbaren Phänomen geworden: In Deutschland gibt es heute eine zum Bleiben entschlossene islamische Gemeinschaft von über drei Millionen Gläubigen. Verwundert stellen die Deutschen, sofern sie überhaupt ein historisches Bewusstsein besitzen, fest, dass die Präsenz der muslimischen Zuwanderer ganz andere Probleme aufwirft als früher entstandene und gemeisterte Herausforderungen - wie etwa die Aufnahme von verfolgten Salzburgern und Hugenotten in Preußen oder die Integration polnischer Arbeiter im Ruhrgebiet, die bereits in der zweiten Generation zu überzeugten Deutschen wurden.

Die orkanartigen Stürme, die an der spanischen Mittelmeerküste und auf den Balearen schwere Schäden angerichtet hatten, sind am Freitag abgeflaut. In Barcelona wirbelte für kurze Zeit ein Tornado über die Küste.

Vom rasenden Stillstand, den Zeitkritiker in den letzten Jahren so oft beschworen haben, ist nur noch wenig zu spüren. Sogar die Propheten der virtuellen Geschwindigkeit, allen voran ihr französischer Guru Paul Virilio, haben seit dem 11.

Die schwache US-Konjunktur hält die Inflation in Schach: Im Oktober sind sowohl die Verbraucherpreise als auch die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten gesunken. Ursachen für die gefallenen Preise sind stark rückläufige Kosten für Benzin und Flugtickets.

Der Herbst und der bevorstehende Jahreswechsel waren schon immer die hohe Zeit der Anlagevermittler. Wer will nicht vor dem Jahresende seine Finanzen ordnen, die eine oder andere Steuersparmöglichkeit nutzen?

"Ich habe bewusst die Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes und den Antrag über die Bereitstellung deutscher Streitkräfte für den Kampf gegen den Terrorismus miteinander verknüpft. Denn der Bundeskanzler kann seinem Amt und kann seiner Verantwortung für das Gemeinwohl nur dann entsprechen, wenn seine Person und wenn sein Programm das Vertrauen und die Zustimmung der ihn tragenden Mitglieder des Hohen Hauses finden.

Der von Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) ausgelöste jüngste Eklat um das Unterrichtsfach Lebensgestaltung, Ethik und Religion (LER) ist für die CDU "noch nicht erledigt". Der wiederholt wegen unbedachter Äußerungen in die Schlagzeilen geratene Bildungsminister hatte am Mittwoch auf einer Tagung an der Uni Potsdam verkündet: "Wir haben gewonnen.

Die etwa 11 000 Einwohner des Insel-Staates Tuvalu in der Südsee müssen ihre vom steigenden Wasserspiegel bedrohte Heimat aufgeben. Neuseeland hat Berichte dementiert, wonach es die etwa 11 000 Einwohner des Inselstaates Tuvalu aufnehmen will.

Auf den ersten Blick erinnern sie an zwei Sachbearbeiter in einer Kundendienstabteilung: Herr Daniel (leger gekleidet) und Herr Schmidt (mit Schlips) blicken konzentriert auf ihre Computer-Monitore - doch ihr freundliches Lächeln verheißt: Gleich werden sie uns wieder ihre ganze Aufmerksamkeit schenken. Einen Moment noch, bitte.

Gute Nachrichten für private und gewerbliche Verbraucher von Gas: Der Gaspreis wird dem Trend der Ölpreise folgen und innerhalb von wenigen Monaten spürbar sinken. Nachdem die Preise auf den Welt-Ölmärkten bereits seit dem Sommer zurück gegangen sind und aktuell weiter fallen, prophezeien Branchenbeobachter, wie der Rohstoffexperte am Berliner Institut der Deutschen Wirtschaft (DIW), Manfred Horn, dass es "spätestens im Frühjahr 2002 zu einem Preisrutsch kommen wird".

Mit Blockaden und einer Kundgebung wurde am Freitagmorgen das Bahnbau-Unternehmen Bombardier in Hennigsdorf bestreikt. Die Beschäftigten fürchten, dass im Rahmen von Umstrukturierungen 420 Arbeitsplätze im Werk und rund 500 Jobs in Zulieferbetrieben verloren gehen.

Die Comdirect Bank hat die Anleger mit ihren am Freitag vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal 2001 positiv überrascht. Trotz Börsenflaute schreibt die Online-Tochter der Commerzbank auf ihrem Heimatmarkt Deutschland fast wieder schwarze Zahlen.

Am Boden zerstört, nervlich zerrüttet, den Tränen nah - so sind am Freitag viele der usprünglich acht entschiedenen Kriegsgegner der Grünen aus der Bundestagssitzung gekommen, nachdem sie sich selbst tagelang gequält sowie ihre Partei und die Öffentlichkeit in Atem gehalten hatten. Nur einer schien sich wirklich wohl zu fühlen und strahlte trotz aller Müdigkeit wieder im Bewusstsein der eigenen Bedeutung: Hans-Christian Ströbele.

Von Hans Monath

Fotografien haben etwas von Geisterbeschwörungen. Mit dem Medium verknüpft sich die Hoffnung, der unaufhaltsam verrinnenden Zeit doch noch ein Schnippchen zu schlagen, und einen flüchtigen Moment für immer und ewig festzuhalten.

Nachdem Richard Artschwager vor allem in den achtziger Jahren mit seinen resopalbeklebten Möbelobjekten das stilistische Vorbild für die postmoderne Uneigentlichkeit abgegeben hatte, erinnern die zehn in den letzten Jahren gemalten "Portraits" (Preise zwischen 25 und 45 000 Dollar) an die Anfänge des 1924 in Washington geborenen Künstlers. Artschwager gehörte in den sechziger Jahren zur linken, das heißt kritischen Seite der Pop Art.

Udo Röbel war Vize-Chef bei "Express" und "Bild am Sonntag". Die Chefredaktion der "Bild"-Zeitung leitete er von 1998 bis Ende 2000.

Eine Vertrauensfrage? Eine Beziehungsfrage war die Abstimmung im Bundestag - und damit bestens für das Fernsehen geeignet.

Heute wird im Kosovo ein Parlament gewählt, zum ersten Mal nach der Nato-Intervention 1999. Zur Vorbereitung hat der Präsident von "Restjugoslawien", Vojislav Kostunica, gemeinsam mit der serbischen und jugoslawischen Regierung den Sommer über in einer aufwendigen Anzeigenkampagne alle Serben aus Kosovo im In- und Ausland aufgerufen, sich registrieren zu lassen.

Die Verzögerung war nur Taktik. Am Ende haben Mazedoniens Nationalisten die Reformen zugunsten der albanischen Minderheit doch noch geschluckt.

Die nach Afghanistan entsandten britischen Bodentruppen sollen neben der Vorbereitung humanitärer Hilfsaktionen den islamischen Extremistenführer Osama bin Laden aufspüren. Die etwa hundert Elitesoldaten seien "für sehr spezielle Aufgaben" entsandt worden, sagte der britische Außenminister Jack Straw am Freitag in London.

Der amerikanische Medienunternehmer John Malone treibt seinen Einstieg ins deutsche Kabelgeschäft voran. Der Chef von Liberty Media hat am Freitag nicht nur die neue Organisationsstruktur für sein künftiges Deutschlandgeschäft vorgestellt, er hat zuvor in Berlin auch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft gesprochen.

Das Duale System Deutschland verdankt seine Existenz der Verpackungsverordnung. Der CDU-Umweltminister Klaus Töpfer sorgte für die Verabschiedung dieses Gesetzes im Juni 1991.

Schwingende Ventilatoren, ein Museumsboden aus künstlichem Eis, in gelbes Licht getauchte Ausstellungshallen - die Installationen von Olafur Eliasson schaffen ästhetische Wahrnehmungsräume. Fast meditativ muten die stillen Arbeiten an, die den Besucher durch verschiedene Zonen führen und ihn auf sich selbst zurück werfen.

Vermutlich wird der Thriller "Vertrauensfrage", dessen Pilotfilm wir gestern sehen durften, bald in Serie gehen. Deshalb hier einige Anmerkungen zur Dramaturgie, speziell zur Aufbereitung der Höhepunkte: Sie war, gemessen am Fußballspiel vom Mittwoch, mehr als dürftig.

Michael Steiner, der außen- und sicherheitspolitische Berater des Bundeskanzlers, gilt als ein Mann mit vielen Gaben. Samtpfötigkeit hat ihm bislang allerdings noch niemand, der mit ihm schon einmal zu tun hatte, nachgesagt.

Orientierungslosigkeit, wohin man schaut. Peter Struck hält es mittlerweile für fast sicher, dass die Bundeswehr gar nicht zum Einsatz kommt - außer vielleicht zur Unterstützung humanitärer Hilfe.

Von Christoph von Marschall

Die internationale Verwaltung im Kosovo hat die Bevölkerung vor den allgemeinen Wahlen am Samstag zu einem friedlichen Beginn der Demokratie in der Provinz aufgerufen. "Das wird ein wichtiger, historischer Tag für das Kosovo", sagte der UN-Sondergesandte Hans Häkkerup am Freitag in Pristina.

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: Wege jenseits der Bomben Fotostrecke: Krieg in Afghanistan Die Mitarbeiter der deutschen Hilfsorganisation Shelter Now haben nach eigenen Angaben in Afghanistan Gespräche über Religion geführt, nicht aber missioniert. "80 Prozent der Vorwürfe gegen uns waren erlogen", sagte Dayna Curry aus den USA am Freitag in Islamabad.

Die Bewohner der Fidschi-Inseln haben am Freitagmorgen um 5 Uhr 55 Ortszeit als erste Muslime der Welt mit dem Ramadan begonnen. In den meisten arabischen Ländern begann der Ramadan ebenfalls am Freitag.

Von Andrea Nüsse

Wenn Frankreich und Großbritannien jetzt erste Soldaten nach Afghanistan schicken, geschieht das auf der Grundlage der Resolution des UN-Sicherheitsrates als "nicht koordinierte und nicht integrierte Aktion". Der Einsatz der Soldaten der beiden Nato-Mitgliedsstaaten hat weder etwas mit den USA zu tun noch mit der Nato.

Eigentlich hatte man gedacht, er würde doch noch für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan stimmen. Christian Simmert würde zähneknirschend dem Kanzler das Vertrauen aussprechen, und "Ja" sagen.

Von Ruth Ciesinger