zum Hauptinhalt

Die Germanistin Susanne Zantop war nicht nur eine Expertin für "Kolonialphantasien im vorkolonialen Deutschland" - so der Titel ihres 1999 auf deutsch erschienenen letzten Buches -, für die Literatur des 18. und 19.

Von Dorothee Nolte

Der armen Medea wird übel mitgespielt. Nachdem sie mit ihrem Mann Iason das Heiligtum ihres Volkes geraubt hatte, war das Paar mit seinen Kindern nach Griechenland geflohen.

Frankreich verschiebt die Vermarktung der dritten Handy-Generation nach einem Debakel bei der erhofften Vergabe von vier UMTS-Mobilfunklizenzen. Bis zur Abgabefrist am Mittwoch lagen nach Auskunft der staatlichen Telekom-Aufsichtsbehörde ART nur zwei Anträge vor.

Schon Jahre vor David Helfgott zeigte Anatol Ugorski, wie man mit der Aura einer Psycho-Macke zum Klavierstar wird: Die Weltkarriere des Exilrussen wurde von Anfang an kräftig durch die in allen Medien kolportierte Geschichte vom verkannten genialen Sonderling angekurbelt. Aus dem Übergangslager und dem Salon seiner Entdeckerin Irene Dische hat ihn das Klassikbusiness erfolgreich in die großen Konzertsäle katapultiert.

Die Bundesregierung hat sich entschieden: Bis Ende Juni werden 400 000 alte Kühe aufgekauft, geschlachtet und vernichtet. Nicht nur Tierschutzverbände stellen sich die Frage, warum diese Kühe nicht auf irgendeiner Weide ihren Lebensabend verbringen können.

Von Dagmar Dehmer

Ein britischer Forscher hat ein Patent entwickelt, mit dem Tätlichkeiten im Fußball künftig handfest nachgewiesen werden können: Sobald ein Spieler einen Gegner am Trikot zieht, löst sich ein Stofffetzen ab und liefert dem Schiedsrichter damit ein klares Beweisstück. Die von dem Erfinder Philip Perseval entwickelte Kleidung wird nur von dünnen Nähten zusammengehalten, wie der "New Scientist" berichtet.

Wertpapier-Kennnummer: 649 410Umsatz (in Millionen Euro): 363,02KGV (2001e): 19,8Marktkapitalisierung (in Millionen Euro): 269,56Internet: www.loewe.

Es gibt Gerichtsentscheidungen, die sind vielleicht Recht, aber nicht billig. Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Millionenstrafe aufgehoben, die Bundestagspräsident Thierse über die Bundes-CDU wegen der 18 Millionen Mark schweren Schwarzen Kassen der Hessen-CDU verhängt hat.

Von Robert Birnbaum

Nach einem Tipp aus einem Foto-Labor hat die Polizei im US-Bundesstaat Kalifornien einen blutigen Anschlag nach "dem Muster des Schulmassakers von Columbine" vereitelt. Ein 19-Jähriger, der einen Anschlag auf die Fachhochschule De Anza in Cupertino geplant hatte, wurde festgenommen.

Die Zahl der Arbeitsunfälle in Berlin ist rückläufig. Von 1997 bis 1999 sei sie von 49 700 auf 43 000 gesunken, berichtete Schöttler gestern im Arbeitsausschuss des Abgeordnetenhauses.

Von Sigrid Kneist

Der Blick hinter die Kulissen des Internet-Buchhändlers Amazon hat schon immer überrascht. So viel Logistik, so viel Personal und so viel Handarbeit in einem Unternehmen, das man sich doch eigentlich als Beispiel der schlanken New Economy vorgestellt hatte.

Von Henrik Mortsiefer

In einem Brief an das Bundesamt für Kreditwesen hat der Grünen-Fraktionschef Wolfgang Wieland gestern um die "Überprüfung von Merkwürdigkeiten und Unregelmäßigkeiten bei den Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft" gebeten. Außerdem informierte er die Berliner Staatsanwaltschaft über seine Vorwürfe.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Im Prozess um den Flugzeugabsturz im Jahr 1988 über der schottischen Ortschaft Lockerbie ist der libysche Angeklagte Abdel Bassit Ali el Mekrahi (48) wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der zweite Angeklagte, Amin Chalifa Fuheima, wurde von dem schottischen Gericht im niederländischen Kamp Zeist am Mittwoch freigesprochen.

Tötungsdelikte bleiben oft unentdeckt. Nach Auffassung von Buchautorin Sabine Rückert ("Tote haben keine Lobby") liegt das nicht daran, dass wir es mit raffinierten Mördern zu tun haben, sondern am "staatlichen System des Nichtwissen-Wollens".

Zu einem internationalen Kultur-Kongress mit 1500 Teilnehmern aus allen Kontinenten trifft sich der Abstinenzler-Orden der "Guttempler" zum ersten Mal in der Kongresshalle. In Berlin haben die Guttempler (Name in Anlehnung an die Tempelritter, die gleichzeitig kämpften und die Verwundeten pflegten) 750 Mitglieder, zu gleichen Teilen Männer und Frauen mit einem für die Stadt günstigen Altersdurchschnitt von 35 Jahren.

Nach der Bestätigung des ersten Brandenburger BSE-Falles werden in dem betroffenen Agrarbetrieb in Hertefeld bei Nauen alle 449 Tiere, davon 316 Milchkühe getötet. Diese Entscheidung gab gestern der zuständige Landrat Burkhard Schröder in Rathenow bekannt.

Von Claus-Dieter Steyer

Mit Fernsehbildern von der Selbstverbrennung angeblicher Falun-Gong-Mitglieder, darunter einem zwölfjährigen Mädchen, hat Peking eine neue Propagandakampagne gegen die verbotene Bewegung gestartet. Chinas Staatsfernsehen CCTV zeigte in der Nacht zum Mittwoch zum ersten Mal Bilder eines Selbstmordversuchs von einem Mann und sechs Frauen, die sich letzte Woche auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen) mit Benzin übergossen und angezündet hatten.

Der Berliner Einzelhandel ist nach einem leichten Umsatzwachstum von nominal 0,6 Prozent im vergangenen Jahr optimistischer geworden. "Doch das Ende der Talsohle ist noch nicht erreicht, auch wenn wir für 2001 erneut ein Umsatzplus erwarten", sagte Bernd Rückert, Präsident des Gesamtverbandes des Berliner Einzelhandels am Mittwoch.

Der Streit über eine angebliche Provokation der Grünen-Politikerin Angelika Beer beim Besuch deutscher Verteidigungspolitiker in Ankara hat auch den letzten Tag des Türkei-Aufenthaltes der deutschen Delegation bestimmt. Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Helmut Wieczorek (SPD), erklärte, er bedaure alle "Missverständnisse" mit der türkischen Seite.

Mit 250 000 gefälschten Einberufungsbefehlen haben Gegner von Ariel Scharon, der für die israelische Ministerpräsidentenwahl kandidiert, einen politischen Sturm ausgelöst. Wie israelische Medien am Mittwoch berichteten, gingen die Schreiben in braunen Umschlägen, die dem von der israelischen Armee im Kriegsfall versandten "Zav Schmone" (Marschbefehl) zum Verwechseln ähneln, in den vergangenen Tagen bei Reservisten ein.

Um die Liste von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) zu den Auflösungen und Verkleinerungen von Bundeswehrstandorten zeichnet sich ein heftiges Tauziehen zwischen Ministerpräsidenten und der Bundesregierung ab. Neben Thüringen und Nordrhein-Westfalen haben nach Regierungsangaben vom Mittwoch auch Bayern und Baden-Württemberg Gesprächsbedarf angemeldet.

Bei den Grünen halten die Meinungsverschiedenheiten über Proteste gegen die bevorstehenden Atomtransporte an. Niedersächsische und thüringische Landespolitiker kündigten am Mittwoch vor einem Treffen der Bundes- und Landesvorstände an, die Proteste weiterhin auch gegen den Willen des Parteirats zu unterstützen.

Professor Günter Stock, der im Vorstand der Schering AG für die Forschung zuständig ist, wurde jetzt in das Kuratorium neuer Art der Humboldt-Universität gewählt. Das Kuratorium der HU ist wie ein Hochschulrat mit herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besetzt und hat wesentlichen Einfluss auf die strategischen Fragen der Universitätsentwicklung.

Von Uwe Schlicht

In Berlin - das neben Hamburg und Sachsen als einziges Bundesland die Frage in einem Gesetz regelt - muss der Arzt die Angehörigen über eine beabsichtigte Leichenschau unterrichten, wenn nicht der Patient ihr schon zuvor ausdrücklich zugestimmt hat. Sie kann nur stattfinden, wenn die Hinterbliebenen nicht widersprechen.

Die Technische Universität ist die letzte Universität in Berlin, deren Gremien noch nach hochschulpolitischen Fraktionen entscheiden. Gerade erst ist der bisherige TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers, gestützt vom Bündnis der Konservativen und Liberalen, für die neue Amtszeit wiedergewählt worden, da ergeben die Gremienwahlen ein für Ewers brisantes Ergebnis.

Von Uwe Schlicht

Sachte plätscherte das Ostseewasser an die Küste, als das Kalb "Otto" Anfang Januar auf der vorpommerschen Insel Riems aus dem Viehtransporter entladen wurde. Weil seine Oberpfälzer Mutterkuh mit BSE infiziert war, entrinnt Otto dem Bolzenschussgerät.

Von Andreas Frost