zum Hauptinhalt

CDU fordert Rücktritt von drei MinisternVON MICHAEL MARA UND THORSTEN METZNER, POTSDAMWirbel um den jüngsten Landesrechnungshof-Bericht: CDU-Oppositionschef Peter Wagner forderte den Rücktritt von Sozialministerin Regine Hildebrandt und Landwirtschaftsminister Edwin Zimmermann, außerdem von Wirtschaftsminister Burkhard Dreher, falls sich der Vorwurf der Geldverschwendung auch in seinem Ressort bestätigt.Regierungssprecher Erhard Thomas wies die Forderung zurück: "Wagner sollte mit einer Oppositionsumbildung beginnen.

Von Thorsten Metzner

Arbeitgeber weisen Vorwürfe zurück / Am Donnerstagmorgen 50 Flüge betroffenVON JENS ANKER Berlin.Am Donnerstag morgen geht auf den drei Berliner Flughäfen vermutlich nichts mehr: Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) hat rund 2100 Mitarbeiter der Flughäfen dazu aufgerufen, zwischen fünf und acht Uhr die Arbeit niederzulegen.

Bund woll sich von drei Viertel seiner Anteile trennen Bonn (wei).Aus den früheren Nebenbetrieben an den Autobahnen hat die Tank & Rast (T & R) seit ihrer Umwandlung in eine AG vor drei Jahren ein Hauptgeschäft gemacht.

Durch Neubewertung des Goldes nimmt Vertrauen in die Unabhängigkeit der Bundesbank Schaden / Ein StandpunktVON ROLF PEFFEKOVENDie Steuerschätzung hat es offengelegt: Im Bundeshaushalt fehlen in diesem Jahr Steuereinnahmen in Höhe von 9 Mrd.DM.

KfW: Mittelstandsmotor angesprungen/KfW-Chef Vogt lobt Marshall-Plan FRANKFURT (MAIN) (ro).Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fühlt sich in der Rolle eines "Parkhauses" des Bundes durchaus wohl ­ "wenn an der Kasse bezahlt wird", wie Vorstandssprecher Gert Vogt betont.

Bundesbank sorgt sich um ihre Glaubwürdigkeit FRANKFURT (MAIN) / BONN (AP).Bundesfinanzminister Theo Waigel hat trotz scharfer in- und ausländischer Kritik seinen Plan zur Höherbewertung der deutschen Goldreserven der Bundesbank vorgelegt.

Chinesen achten streng auf ein gutes Feng ShuiVON HARALD MAAS, HONKONGKaum etwas in Hongkong ist aufreibender als die Wohnungssuche.Das hat jetzt auch der zukünftige Regierungschef Tung Chee Hwa erfahren.

Daimler-Managern "Bereicherung" vorgeworfen / Hauptversammlung mit Schrempp zufrieden STUTTGART(kw).Die Aktionäre der Daimler-Benz AG sind weitgehend zufrieden mit den Sanierungserfolgen und dem neuen Kurs von Deutschlands größtem Industriekonzern unter dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp.

Dennoch weiterer Arbeitsplatzabbau / Kooperationen gefragt Frankfurt (Main) (ro).Die deutsche Bahnindustrie erlebt derzeit eine Phase eines Auftragsbooms und sieht gute Wachstumschancen auf den Weltmärkten.

Commerzbank-Volkswirt Ramm: Über Goldverkäufe nachdenken / Tagesspiegel-Interview Am Mittwoch befaßt sich der Zentralbankrat erneut mit der Höherbewertung der Goldreserven der Bundesbank.Finanzminister Theo Waigel wird wahrscheinlich an der Sitzung teilnehmen und für eine Ausschüttung des mit einer Neubewertung verbundenen, höheren Bundesbank-Gewinns noch in diesem Jahr plädieren.

Zuviel Fläche für zuwenig KaufkraftVON CAY DOBBERKEAuf den ersten Blick scheinen rosige Zeiten für die Kunden desEinzelhandels in Berlin und seinem Umland bevorzustehen: Immer mehrEinzelhandelsflächen verschärfen die Konkurrenz und damit den Preiskampf.Allein die Flächen, die bis 2000 in Berlin geplant sind, "werden einerKaufkraft entsprechen, die wir erst nach dem Jahr 2010 erwarten", schätztNils Busch-Petersen vom Berliner Einzelhandelsverband.

Von Cay Dobberke