zum Hauptinhalt

Studenten der Museumskunde erforschen das Haus des Bildhauers Gottfried Schadow VON JOACHIM HOFEREinsam steht der aus Gips modellierte Kopf des berühmten Künstlers in der Ecke, das Gesicht grimmig in den leeren Raum gerichtet.Grund zum Klagen hätte Gottfried Schadow heute eigentlich nicht: Sein Atelier wird inzwischen zwar von anderen Künstlern belegt, dafür könnte sich der Bildhauer gleich in elf leerstehenden Zimmern ausbreiten.

Arbeitgeber enttäuscht über Urteil zur Tarifkündigung Ost VON ALFONS FREESE Berlin.Mit Enttäuschung reagierten am Mittwoch Vertreter der Bauwirtschaft auf das Urteil des Arbeitsgerichts Wiesbaden, wonach die fristlose Kündigung der Tarifverträge für das ostdeutsche Bauwesen unwirksam ist.

Selbst den Briten sind manche Werbespots zu geschmacklos VON SUSANNE OSTWALDDie Briten sind bekannt dafür, einen Hang zum Makabren zu haben.Ihr Sinn für schwarzen Humor ist sprichwörtlich.