zum Hauptinhalt
Friedrich Merz beim Festakt zu 30 Jahre CDU-Fraktion im Thüringer Landtag und zum 90. Geburtstag von Bernhard Vogel im Plenarsaal des Thüringer Landtages.

© IMAGO/Future Image/M.Kremer

Thema

Friedrich Merz

Der CDU-Politiker Friedrich Merz ist seit dem 31. Januar 2022 Bundesvorsitzender der CDU. Als Fraktionsvorsitzender von CDU/CSU ist er Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag. Von 1994 bis 2009 war Merz bereits Bundestagsabgeordneter. Danach arbeitete er bis zu seinem 2018 erfolgten politischen Comeback als Lobbyist und Wirtschaftsanwalt.

Aktuelle Artikel

Berlin: Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, spricht neben Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) im Bundestag (Archivbild vom 31.01.2024).

In Deutschland gibt es keine Direktwahl des Kanzlers. Wäre das aber möglich, würden sich laut einer Forsa-Umfrage mehr Bürger für den Amtsinhaber entscheiden als für seinen CDU-Herausforderer.

Karl-Josef Laumann, Arbeitsminister in Nordrhein-Westfalen (von links), spricht mit EU-Kommissar Nicolas Schmit und dem EU-Abgeordneten Dennis Radtke in Duisburg über die Transformation der Stahlindustrie.

Beliebt, kompromissbereit, sozial: Seit 2005 steht Karl-Josef Laumann der CDU-Arbeitnehmervereinigung vor. Ob er im September erneut kandidiert, ist unklar. Nachfolger wie Dennis Radtke sind bereit.

Von Christiane Rebhan
Der Vorsitzende Friedrich Merz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer CDU-Kundgebung in Leipzig.

EU-Kommissionschefin von der Leyen schließt einen Einsatz von E-Fuels über 2035 hinaus nicht aus. Damit nähert sie sich der Linie von CDU-Parteichef Merz.

Von Albrecht Meier
Die SPD lud zum Wahlkreisgespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Europakandidatin Marie Glißmann ins Krongut Bornstedt.

Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete beantwortet bei einem Bürgergespräch viele Fragen. Es geht auch um die Wirtschaftspolitik und rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft.

Von
  • Monika Wendel, dpa
  • Henri Kramer
Der CDU Bundesvorsitzende Friedrich Merz.

Eine Reform der Schuldenbremse kann CDU-Chef Friedrich Merz zufolge nur passieren, wenn bei den Sozialausgaben gespart werde. Ansonsten seien die Gespräche „sinnlos“.

Bundeskanzler Olaf Scholz.

In Potsdam sind mehrere Veranstaltungen vor dem Brandenburger Tor geplant. Auch Bundespolitiker werden erwartet, insbesondere kurz vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni.

Von Henri Kramer
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz.

Die Bundesregierung will nicht ausschließen, einen möglichen Haftbefehl gegen Netanjahu zu vollstrecken, sofern er nach Deutschland käme. Merz reagiert mit deutlichen Worten.

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur.

Dem SPD-Chef Lars Klingbeil wäre Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union am liebsten – für einen „unterhaltsamen“ Wahlkampf. Für die Sozialdemokraten werde zweifelsohne Olaf Scholz antreten.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kommt in vielen Beliebtheitsumfragen besser weg als Kanzler Scholz.

Erstmals spricht sich ein führender SPD-Kommunalpolitiker für einen Kanzlerkandidaten Boris Pistorius aus. „Olaf Scholz“, sagt Heiko Wittig, „hat einfach zu viel Kredit verspielt“.

Von Daniel Friedrich Sturm
Vor allem Benjamin Körner (im Volt-T-Shirt)  und seine Partei fanden großes Interesse bei den Bürgertisch-Runden.

Erst die Kandidierenden persönlich kennenlernen, dann mit ihnen an Bürgertischen diskutieren: In Kleinmachnow stellten sich Politiker den Fragen ihrer Wähler.

Von Konstanze Kobel-Höller
Friedrich Merz am Rednerpult bei seiner Eröffnungsrede auf dem 36. Parteitag der CDU

Die AfD schneidet im „Politbarometer“ so schlecht ab, wie seit einem Jahr nicht mehr. Für CDU-Chef Friedrich Merz ist die Umfrage erfreulicher.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.

In einer zukünftigen Koalition müsse die CDU möglichst viel durchsetzen. Das sei in Hessen gut gelungen, so Merz. Die AfD als Koalitionspartner schloss der CDU-Chef kategorisch aus.

Die CDU will mit einem neuen Steuerkonzept Familien entlasten (Symbolbild).

CDU und CSU planen Ausweitungen der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Betreuungskosten für Kinder und Alte. Eine Neuerung: Auch Großeltern sollen profitieren.

Von Albert Funk
Charlotte Merz ist die Ehefrau von Friedrich Merz, dem wohl aussichtsreichsten CDU-Politiker für die Kanzlerkandidatur der Union.

Auf dem CDU-Parteitag fühlte sich Charlotte Merz von der „heute-show“ überrumpelt. Die Episode zeigt: Als potenzielle Kanzlergattin muss sie ihre Rolle noch finden.

Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Jürgen Trittin und Angela Merkel haben die politische Landschaft Deutschlands jahrzehntelang mitgeprägt.

Bei der Verabschiedung des Grünen Jürgen Trittin aus dem Politikalltag soll Altkanzlerin Angela Merkel eine Rede halten. Deutet das auf eine Annäherung von Union und Bündnisgrünen hin?

Von
  • Hubert Kleinert
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Paula Tuschling
Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt am 25. April 2024 in Darmstadt am ersten Spatenstich für das neue Forschungszentrum des Arzneimittelherstellers Merck teil.

Sein Verhältnis zum CDU-Chef bezeichnete der Bundeskanzler jüngst als „gut“. Eine Kanzlerkandidatur von Merz hält Scholz mittlerweile für „sehr wahrscheinlich“.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission und Spitzenkandidatin der Union, spricht beim CDU-Bundesparteitag in Berlin.

Die CDU will aus ihrem Parteitag einen Schub für die Europawahl mitnehmen. Aber das komplizierte Verhältnis zur eigenen Spitzenkandidatin ist offensichtlich.

Von Christiane Rebhan
CDU-Chef Friedrich Merz verspricht ein engeres Verhältnis zu Polen und Frankreich.

CDU-Chef Merz möchte die Beziehungen zu den Nachbarländern Polen und Frankreich wieder verbessern. Gerade historisch gesehen, müsse die Verbindung besonders eng sein.

Markus Söder  

Wäre Markus Söder (CSU) gegenüber Friedrich Merz der bessere Kanzlerkandidat für die Union? Eine aktuelle Umfrage legt das nahe. Auf dem CDU-Parteitag zeigen sich die Rivalen betont harmonisch.

Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel diskutiert mit Philipp Amthor, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Ministerpräsident Daniel Günther aus Schleswig-Holstein, Jens Spahn und Serap Güler diskutieren einen Änderungsantrag zur Wehrpflicht beim CDU-Bundesparteitag.

Tag zwei des CDU-Treffens in Berlin beschäftigt sich mit der Neuausrichtung der Partei. Lust und Mut für Auseinandersetzung und Konflikt scheinen dabei aber zu fehlen.

Von Christiane Rebhan
Vom Berliner CDU-Parteitag an den CSU-Vorsitzenden – ein Zeichen, dass der Bär genauso kampfkräftig ist wie der Löwe aus Bayern.

Ein wenig hat CSU-Chef Markus Söder mit seiner Rede auf dem CDU-Parteitag Friedrich Merz die Show gestohlen. Der kontert gut – sicher sein kann er sich in der „K-Frage“ aber nicht.

Von Christopher Ziedler
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.

Markus Söder, CSU-Chef, begrüßt die Neupositionierung der Schwesternpartei CDU für eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Gleichzeitig sichert er ihr Rückhalt zu.

Eine Delegierte der AfD hält zwei Stimmkarten auf dem Landesparteitag in ihren Händen. Die sächsische AfD will in der Stadt in den kommenden Tagen die personellen Weichen für die Landtagswahl am 1. September stellen. Nach wiederholten Pannen soll die Aufstellung der Landesliste diesmal fehlerfrei bleiben. Die AfD hat für das Prozedere gleich vier Tage veranschlagt. +++ dpa-Bildfunk +++

Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky über den Erfolg der AfD, Gewalt gegen Politiker und seine Freundschaft mit einem radikalen Trump-Wähler.

Von David Will
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, spricht beim CDU-Bundesparteitag.

Die Rede des wiedergewählten CDU-Chefs stößt bei den Liberalen auf Zuspruch. Nun müsse Merz jedoch einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs einschlagen, fordert FDP-Fraktionsvize Meyer.

„Wir haben eine Idee von der Zukunft“, sagt Friedrich Merz in seiner Parteitagsrede. Mit wem er sie teilen will, verrät er nicht.

An diesem Dienstag verabschiedet die CDU ihr neues Programm. Absichtlich bleibt die Frage offen, mit welchem Partner am meisten davon realisierbar wäre. Diskutiert wird dennoch darüber.

Von Christopher Ziedler
CDU-Chef Friedrich Merz und weitere Delegierte beim Parteitag in Berlin.

Heimat, Vielfalt – und noch mehr Leitkultur: Welche Kultur bei den 45 Erwähnungen des Begriffs im neuen Grundsatzprogramm der CDU gemeint ist.

Von Christiane Peitz
Ohne ein einziges Lächeln zu zeigen, sprach Friedrich Merz 75 Minuten lang auf dem CDU-Parteitag in Berlin.

Friedrich Merz will, wie es heißt, Kanzler werden. Das aber sagt er nicht und liefert dem eigenen Parteitag eine Rede der Belanglosigkeiten, unkonkret und teils ermüdend.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sitzt beim Bundesparteitag bei der Wahl zwischen den Delegierten.

Sein gutes Ergebnis von der vorherigen Wahl kann der Parteichef nicht wiederholen. Dabei geht es für Merz um viel, auch wenn er das selbst vehement bestreitet.

Von Christiane Rebhan
CDU-Chef Friedrich Merz.

Der CDU-Chef gibt sich in seiner Grundsatzrede zu Beginn des Parteitags betont selbstbewusst. Am Montagnachmittag wurde Merz mit großer Mehrheit für zwei Jahre wiedergewählt.

CDU-Chef Friedrich Merz (r.) neben CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt

Eine Koalition der Union mit den Grünen? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat die Debatte neu entfacht. CDU-Chef Merz weist Spekulationen über mögliche Koalitionen zurück.

Friedrich Merz in der CDU-Zentrale.

An diesem Montag beginnt der Parteitag der CDU. Sie will zurück an die Macht, steckt aber in einem Dilemma: Wie stellt sie sich nach der Ära Merkel neu auf, ohne deren Erfolgsrezept zu ignorieren?

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Von Montag an trifft sich die CDU um Parteichef Merz in Berlin

Von Montag an trifft sich die CDU für ihren Bundesparteitag in Berlin. Die Stimmung in der Parteispitze scheint gut. Streitpunkte gibt es dennoch.

Generalsekretär der CDU: Carsten Linnemann.

Mit diesen Grünen hätte die CDU nie koaliert, sagt Linnemann vor dem CDU-Parteitag. Ganz ausschließen will er sie als Partner aber dann doch nicht.

CDU-Chef Friedrich Merz. Steigt er für die Union als Kanzlerkandidat ins Rennen? Die Sozialdemokraten hätten nichts dagegen.

Aufmerksam werden die Sozialdemokraten den CDU-Parteitag verfolgen. „Ein Kanzlerkandidat Merz ist gut für uns“, heißt es. Die wachsende Trennschärfe zwischen den Parteien ist nicht der einzige Grund.

Von Daniel Friedrich Sturm
„Ich weiß um die große Verantwortung, dass die nächste Bundesregierung wirklich liefern muss“, sagt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.

Zum CDU-Parteitag hat die Altkanzlerin abgesagt. Im Interview verteidigt Friedrich Merz seinen Leitkultur-Kurs – und spricht über die K-Frage der Union.

Von
  • Christiane Rebhan
  • Christian Tretbar
  • Christopher Ziedler