zum Hauptinhalt

Nun endlich hat es geklappt. Nach mehreren Jahren Entwicklungsarbeit hob am gestrigen Mittwoch die Ares-1-Rakete der Nasa zu einem ersten Testflug ab. Sie soll den Amerikanern den Zugang zum All ermöglichen, nachdem die betagten Spaceshuttles voraussichtlich im Herbst 2010 eingemottet werden.

Altphilologe Glenn Most erklärt, was uns die Antike heute sagt – und was er von der Einstein-Stiftung hält. Dort spricht Most am 9. November gemeinsam mit rund 30 internationalen Forschern bei der "Falling Walls"-Konferenz über künftige wissenschaftliche Durchbrüche.

Die Humboldt-Universität schneidet gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München am besten in einem neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zum Master-Studium ab.

FALLING WALLSZum Jahrestag des Mauerfalls lädt die Einstein-Stiftung zu ihrer ersten großen Veranstaltung ein. „Falling Walls“ heißt die Konferenz: Im Kulturzentrum Radialsystem sprechen am 9.

307233_0_9befc807.jpg

Um die Stromnetze vor dem Kollaps zu bewahren, werden in Zukunft gigantische Speicherkapazitäten benötigt, die große Mengen von Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben können.

Von Roland Knauer

Fernstes kosmisches Objekt aller Zeiten entdeckt. Mehr als 13 Milliarden Jahre brauchte die Strahlung eines explodierten Sterns um die Erde zu erreichen – und übertrifft damit den bisherigen Entfernungsrekord um 150 Millionen Lichtjahre.

Von Rainer Kayser, dpa

Wirkverstärker gelten in der Öffentlichkeit als Bösewichter im Impfstoff, dabei sind sie die Hoffnung der Immunologen.

Die „Humboldt Graduate School“ (HGS), das Dach für alle Doktorandenschulen der Humboldt-Universität, wird vorerst nicht unbefristet verlängert. Einen entsprechenden Antrag des Präsidiums lehnte der Akademische Senat der HU am Dienstag ab.

Bewerber sprangen in diesem Semester massenhaft ab. Viele Nachrücker wurden offenbar erst nach dem Semesterstart zugelassen - und befürchten jetzt, ein Semester zu verlieren.

Von Tilmann Warnecke