zum Hauptinhalt
Handgepaeck

Vielleicht verschwinden die unbeliebten Abfalleimer für Getränke und Cremes vor den Sicherheitskontrollen an Flughäfen in absehbarer Zukunft wieder. Jülicher Forscher präsentieren Detektor für flüssige Sprengstoffe

Unsere Lebenserwartung steigt seit 150 Jahren – und eine Grenze ist nicht in Sicht. Heute Geborene dürfen erwarten, 102 Jahre alt zu werden, sagen Forscher.

306062_3_xio-fcmsimage-20091021211345-006003-4adf5d695c530.heprodimagesfotos82220091022zahnpasta.jpg

Das Umweltbundesamt hat vor Risiken beim Einsatz von Nanotechnologie etwa in Kleidung oder Kosmetika gewarnt. Wie gefährlich ist die Technik?

Von Ralf Nestler

Während sich unsere Pupillen bei Tageslicht ringförmig zusammenziehen, verengen sich die der Katze genau wie die eines Geckos zu einem Schlitz. Wie Keile liegen die dunklen Spalten in ihrem Augenweiß. Warum ist das so?

Von Thomas de Padova

Es passiert sehr selten, aber es passiert. Britische und japanische Forscher haben nun erstmals bewiesen, dass Krebs von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden kann.

305779_0_e43c0f54.jpg

Mehr Zeit zum Lernen: Neue Vielfalt entschärft den Streit ums Turbo-Abitur. Doch nehmen wirklich alle Schüler und Eltern das achtjährige Gymnasium gelassen hin?

Von Amory Burchard
305774_0_d60c29d3.jpg

Biologen rätseln, warum sich Herbstlaub rot färbt. Das bunte Laub könnte eine Warnung sein - für Blattläuse.