zum Hauptinhalt

Das ist schon beeindruckend weiträumig auf nun 700 Quadratmeter und anziehend gestylt, das brandneue Geschäft am Spittelmarkt mit dem geheimnisvollen Namen Crusz. Hinter den Türen warten ganze 3700 Kleider auf Käuferinnen und auch Käufer, die sich für besondere festliche Anlässe einkleiden wollen.

Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) sieht zahlreiche Gefahren für den deutschen Aufschwung. „Die größten Risiken für die weitere Wirtschaftsentwicklung drohen von außen“, schreiben die Forscher in ihrer Konjunkturprognose.

Das griechische Parlament soll heute den Haushalt beschließen. Dem Volk stehen tiefe Einschnitte bevor

Von Gerd Höhler

Amsterdam - Die Aktien des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker sind am Montag um mehr als 20 Prozent in die Höhe geschossen. Der neue Besitzer des schwedischen Autobauers Saab hatte am Freitag bekannt gegeben, bald Vertriebspartner in China, Russland und Brasilien zu benennen.

Wie man selbst und die Geschenke rechtzeitig zu Heiligabend ankommen. Und was man tun kann, wenn es doch nicht klappt.

Von
  • Heike Jahberg
  • Corinna Visser
Hurra, er fährt! Der Bahn fehlt täglich ein gutes Dutzend Züge als Reserve. Bis 2014 wird das wohl so bleiben.

Immer wieder hat die Deutsche Bahn Probleme mit Frost und Schnee. Das Unternehmen ist selbst schuld, finden Fachleute.

Von Carsten Brönstrup
Nicht nur die Strompreise werden steigen im neuen Jahr.

Für Strom und die Krankenversicherung müssen Verbraucher ab dem ersten Januar mehr berappen, das Elterngeld hingegen wird gekürzt. Außerdem neu in 2011: Die 60-Watt-Glühlampe verschwindet und noch vieles mehr.

Von Heike Jahberg