zum Hauptinhalt

Gestützt vom sinkenden Ölpreis hat der deutsche Aktienmarkt in einem ruhigen Handel Gewinne verbucht. Der Dax ging mit einem Plus von 0,40 Prozent auf 7073,91 Punkte aus dem Tag.

In der Affäre um mögliche Schmiergeldzahlungen an Arbeitnehmervertreter ist Siemens-Zentralvorstand Johannes Feldmayer nach gut einer Woche Haft wieder auf freiem Fuß.

Zehn Jahre nach dem Zusammenschluss von Daimler- Benz mit dem US-Autobauer Chrysler wird das Ende der transatlantischen Autoehe immer wahrscheinlicher. Durch eine Trennung von Chrysler soll die Ertragskraft des Daimler-Konzerns steigen.

Das siebtgrößte chinesische Geldinstitut CITIC Bank strebt an die Börsen von Schanghai und Hongkong. Der Börsengang soll ein milliardenschweres Geschäft werden.

Die IG Metall hat in der laufenden Lohnrunde mit Warnstreiks der VW-Beschäftigten gedroht. Die IG Metall fordert in dieser Runde 6,5 Prozent mehr Lohn.

Der schnellste Zug der Welt fährt in Frankreich: 574,8 Stundenkilometer. Bahnchef Mehdorn gratuliert, Umweltschützer üben Kritik

Von Bernd Hops

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat die Kompetenzen von Handwerkskammern beschnitten. Sie dürfen bei einer Betriebsbesichtigung nicht nach Schwarzarbeitern suchen, wie es in einem Beschluss vom Dienstag heißt.

Berlin - Der Deutsche Aktienindex Dax hat am Dienstag wieder die Marke von 7000 Punkten übersprungen. Damit haben sich die 30 wertvollsten Konzerne innerhalb eines guten Monats von den Kurseinbrüchen im März erholt.

GOLFEN IN DER REGION In Berlin und Brandenburg gibt es 22 Golfclubs mit mehr als 15 000 Mitgliedern. Dazu kommen 1200 eingetragene clubfreie Golfer.

Berlin – In der eher ruhigen Zeit vor den Osterfeiertagen genügen oft wenige kräftige Bewegungen, um den Deutschen Aktienindex in die ein oder andere Richtung zu treiben. Am Dienstag waren es die kräftigen Kursgewinne von Eon – nach der geplatzten Endesa-Übernahme und der Kursanstieg der Continental-Aktie.