zum Hauptinhalt

Die Berliner SPD will einem Fünfjahresvertrag für Norbert Pawloski als neuem Chef der Landesbank Berlin nicht zustimmen. Zunächst müssten die Ergebnisse der Sonderprüfungen über mögliche Risiken im Immobiliengeschäft der Bankgesellschaft Berlin abgewartet werden, sagte ein SPD-Fraktionssprecher am Montag.

Im vergangenen Jahr zeigte das britische Blatt "Economist" den US-Notenbankchef Alan Greenspan im Gewand eines Jedi-Ritters - im Kampf gegen "die wirkliche Bedrohung Inflation". Senkt er jetzt angesichts fallender Kurse nicht die Zinsen, dürfte er in den Augen der Anleger zur dunklen Seite gewechselt sein.

Die japanische Notenbank setzt ein klares Zeichen: Die Geldpolitiker fahren quasi eine Nullzins-Politik. Damit wollen sie ein weiteres Abdriften der seit Jahren kränkelnden Wirtschaft vermeiden, die trotz unzähliger staatlicher Konjunkturprogramme in den vergangenen zehn Jahren nicht auf die Beine kommt.

Die größte Fusion in der Geschichte der deutschen Gewerkschaften ist perfekt. Die beteiligten fünf Gewerkschaften unterschrieben am Montag in Berlin die Verschmelzungsurkunde für die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.

Beflügelt durch den Airbus hat der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS im ersten Geschäftsjahr seine Gewinnziele übertroffen. Überraschend kündigte der Flugzeugbauer, der 80 Prozent am Airbus hält, in Amsterdam bereits für 2000 eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie an.

Im Rahmen einer "Job-Offensive" bietet der Personaldienstleister Randstad Deutschland am morgigen Mittwoch in ganz Deutschland mehr als 27 000 Jobs an, 850 davon in Berlin. In der Hauptstadt beschäftigte das Unternehmen schon im vergangenen Jahr mehr als 1600 Mitarbeiter, rund 30 Prozent mehr als noch 1999.

Der Reifenkonzern und Automobilzulieferer Continental AG will seine zum Verkauf stehende Sparte Conti-Tech nur im Ganzen veräußern. Die Chancen hierfür stünden gut, es gebe mehrere Interessenten aus dem In- und Ausland, sagte Conti-Vorstandsmitglied und Conti-Tech-Chef Manfred Wennemer.

Eine neue Bilanzierungsregel hat die Bilanz des Münchner Biotech-Unternehmen Morphosys nach unten gezogen. Durch die von der US-Börsenaufsicht vorgeschriebene neue "Staff Accounting Bulletin 101" (SAB 101), die Morphosys ab dem 4.

Die Türkei und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben ein neues Rahmenprogramm vereinbart, mit dem die wirtschaftliche Stabilisierung des krisengeschüttelten Landes fortgesetzt werden soll. "Dieser Rahmen soll die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität wiederherstellen und den Prozess der Inflationsbekämpfung und der Haushaltskonsolidierung wieder aufnehmen", teilte der IWF am Montag in Ankara mit.

Der milde Winter hat den Fernwärme-Verbrauch im vergangenen Jahr um fast vier Prozent sinken lassen. Haushalte und Industrie verbrauchten 314 820 Terajoule, 1999 waren es noch 327 606 Terrajoule, wie der Verband der Elektrizitätswirtschaft am Montag mitteilte.

Der neue Direktflug der Deutschen Lufthansa von Berlin nach Washington startet mühsam. Doch die Lufthansa demonstriert Optimismus: "Wir erwarten, dass die Verbindung Berlin-Washington spätestens nach 24 Monaten profitabel sein wird", sagte Ralf Teckentrup, Bereichsvorstand der Lufthansa Passage Airline.

Für die Verbraucher in Deutschland werden sich die jüngsten Förderkürzungen der Opec nur wenig auswirken. Die Mineralölkonzerne rechnen mit einem weitgehend stabilen Preisniveau, nachdem sich die Preise für Öl und Ölprodukte an den internationalen Märkten am Montag nur innerhalb der üblichen Schwankungsbreiten bewegten.

Die japanische Zentralbank will die stagnierende Wirtschaft mit einer Politik des billigen Geldes ankurbeln: "Japans Wirtschaft hat es nicht geschafft, auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurück zu kehren, und jetzt droht ihr eine erneute Verschlechterung", begründetete die japanische Notenbank eine weitere Lockerung der Geldpolitik, die sie am Montag beschlossen hat. Analysten äußerten sich verhalten optimistisch über diesen Schritt.

Nach der Prognose des Steuerzahlerbundes wird der Schuldenstand des Staates am Ende des laufenden Jahres rund 2,375 Billionen Mark betragen. Damit wird fast wieder das Schuldenniveau vor dem UMTS-Milliarden-Segen erreicht.

Von Johannes Uhl

Die Großhandelsunternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihren Gesamtumsatz um mehr als zehn Prozent gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, erzielte der Großhandel einen Umsatz von rund 1180 Milliarden Mark - das bedeutet einen Zuwachs um 10,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 1999.

Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) rechnet in einem großen Teil der Länder Südostasiens mit einer deutlichen Konjunkturabkühlung. In Indonesien, Südkorea, den Philippinen, Malaysia und Thailand sei nach einem durchschnittlichen Wachstum von 7,1 Prozent im vergangenen Jahr für 2001 nur noch ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von etwa vier Prozent zu erwarten, teilte die ADB mit.