zum Hauptinhalt

Dass ein Sturm kommen würde, wussten die Veranstalter der US Open schon lange bevor der „Super-Samstag“ in New York dann tatsächlich vom Winde verweht wurde. Trotzdem wurden die beiden Halbfinals der Männer und das Frauenfinale nacheinander für den Tag vor dem Männerendspiel angesetzt – so, wie es seit 1984 Tradition ist.

Von Jörg Leopold
Kraftvoll. Andy Murray steht zum fünften Mal in einem Grand-Slam-Finale.

In New York will Andy Murray endlich sein erstes Grand-Slam-Turnier gewinnen. Vor zwei Monate war Murray schon einmal kurz davor.

Von Petra Philippsen
Die Feier nimmt kein Ende. Niemand hat die Paralympioniken bisher so euphorisch und fair angefeuert wie die Briten – nicht nur im Olympiastadion von London.

Die Paralympics 2012 haben neue Maßstäbe gesetzt: Noch nie feuerten so viele Fans die Athleten an, noch nie waren Behindertensportler solche Stars wie heute. Dennoch ist ein Umdenken notwendig.

Von Annette Kögel

Brüssel - Mit einem sensationellen Weltrekord von 12,80 Sekunden über 110 Meter Hürden hat Olympiasieger Aries Merritt Jamaikas Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake die Show gestohlen und für den Höhepunkt des Finales der Diamond League der Leichtathleten in Brüssel gesorgt. Der US-Amerikaner Merritt verbesserte die vier Jahre alte Bestmarke des Kubaners Dayron Robles gleich um sieben Hundertstelsekunden.

Tennis-Olympiasieger Andy Murray steht am heutigen Sonntag im Endspiel der US Open. Der 25 Jahre alte Brite setzte sich am Samstag in New York gegen Federer-Bezwinger Tomas Berdych mit 5:7, 6:2, 6:1, 7:6 (9:7) durch.

Die beiden McLaren-Piloten Lewis Hamilton als Erster und Jenson Button als Zweiter waren die Schnellsten beim Qualifying zum Grand Prix von Italien in Monza. Sebastian Vettel startet von Platz fünf.

Capello

Die Pflichtspieldebüts für drei prominente Trainer verliefen erfolgreich, wenn auch nur bedingt souverän. Nachdem das erste Spiel unter der Führung Louis van Gaals im Test gegen Belgien 2:4 verloren ging, siegte die holländische Nationalmannschaft im ersten Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2014 gegen die Türkei mit 2:0.

Aufschlag zum Abendevent. Die Nightsessions sind in New York von besonderem Reiz. Novak Djokovic kommt oft in den Genuss, wie im Viertelfinale gegen del Potro. Foto: AFP

Die US Open haben ihr Gesicht verändert. Geblieben ist die Faszination der Spiele unter Flutlicht.

Von Petra Philippsen

Fußballspielen gegen die Färinger ist ein bisschen wie Lachse im Fluss mit bloßen Händen fangen. Sieht leicht aus, ist es aber selbst im nur knietiefen Wasser inmitten eines Schwarms nicht.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Die Eisbären haben wieder beste Chancen, die Endrunde der European Trophy zu erreichen. Am Samstag besiegten sie das finnische Team Kärpät Oulu in der Arena am Ostbahnhof vor 6800 Zuschauern mit 3:0 (2:0, 1:0, 0:0).

Von Jan Schröder

Oranienburg - Die Sehnsucht war groß bei den Fans von Alba Berlin. Beim ersten Testspiel auf deutschem Boden bereiteten die 900 Zuschauer den Basketballern in der ausverkauften Arena in Oranienburg einen frenetischen Empfang, trotz des frühen Play-off-Aus’ in der Vorsaison.

Von Jörn Lange

Die Paralympics haben es geschafft: Sie sind mit den Spielen von London endgültig vom belächelten Randereignis zur bejubelten Massenveranstaltung avanciert. Das besondere Olympia hat sich neu erfunden mit einer ganz einfachen, fröhlich vorgetragenen Botschaft: Nehmt uns Behinderte endlich ernst, anstatt uns Mitleid zu schenken.

Von Robert Ide

Das 3:0 gegen die Färöer offenbart erneut die Schwachstelle von Löws Mannschaft: die Chancenverwertung.

Von Michael Rosentritt