zum Hauptinhalt
Fahnenkleid. Japans Trainer Norio Sasaki zeigt feiernd Flagge.

Die Japanerinnen gewinnen mit einem Erfolg gegen die USA zum ersten Mal den WM-Titel und gleichen widrige Bedingungen in der Vorbereitung durch eine grandiose Einstellung aus.

Von Anke Myrrhe
Der letzte Schrei.

Nach einer dramatischen Verlängerung gewinnen Japans Fußballerinnen gegen die USA mit 5:3 nach Elfmeterschießen und sind erstmals Fußballweltmeisterinnen

Von Lars Spannagel
Ein Königreich für ein Pferd. Totilas lässt beim Chio in Aachen alles andere in den Hintergrund treten – sogar den eigenen Reiter Matthias Alexander Rath.

Wunderpferd Totilas begeistert beim Chio in Aachen erneut die Wertungsrichter – aber nicht alle Reiter

Von Jeannette Krauth

Der Titelverteidiger ist bei der Copa América bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Zuvor war auch Argentinien so früh gescheitert. Die Hierarchie im südamerikanischen Fußball wird auf den Kopf gestellt.

Alter Mann bei den Frauen. Joseph Blatter umgarnt die Delegierten beim Frauenfußballkongress, kann sich aber einen Herrenwitz nicht verkneifen.

Bei der Konferenz zur Zukunft des Frauenfußballs prallen alte und neue Welt aufeinander. Alles dreht sich um die zentralen Fifa-Fragen: Wie kann der Fußball weiter wachsen? Und wie kann man damit Geld verdienen?

Von Lars Spannagel
Gar nicht abgedroschen. Marie Hammarström (r.) knallt den Ball zum Siegtreffer ins Tor. Foto: Reuters

Die WM hat nicht nur den Spielerinnen eine Menge Spaß bereitet. Wir erinnern zum Abschied an die schönsten Augenblicke der Freude Bei der Konferenz zur Zukunft des Frauenfußballs prallen Welten aufeinander

Von Lars Spannagel