zum Hauptinhalt

Robin Söderlinghat im Einzel der Männer das Endspiel in Paris erreicht. Der Schwede, der zuvor Titelverteidiger Roger Federer bezwungen hatte, besiegte den Tschechen Tomas Berdych im Halbfinale mit 6:3, 3:6, 5:7, 6:3 und 6:3.

Frische Führungsebene. Cacau, Schweinsteiger, Müller, Khedira und Marin (v. l.) bejubeln das 3:1 gegen Bosnien.

Die deutsche Nationalelf hat gegen Bosnien mit Offensivgeist geglänzt – und einer neuen Hierarchie im Team. Unser WM-Reporter Sven Goldmann analysiert das letzte WM-Testspiel.

Von Sven Goldmann

Endlich eine gute Nachricht für Bundestrainer Joachim Löw: Die Spieler des FC Bayern sind in Südtirol eingetroffen. Nun geht es an die Feinheiten der WM-Vorbereitung. Die Torwart- und Kapitänfrage läuft auf Neuer und Lahm hinaus.

Von André Görke
Zuhören für den Titel. Ein Vortrag von Bergsteiger Reinold Messner (Bild links; links neben Löw) soll die deutschen Nationalspieler enger zusammenschweißen. Zu den weiteren Besuchern gehörte Rugby-Spieler Jonah Lomu (rechts unten; mit Basecap). Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts oben vor der WM 2006) wird am Montag erwartet. Foto: Reuters, AFP, dpa

Bergsteiger Reinhold Messner hat die deutsche Elf im Trainingscamp besucht, auch die Bundeskanzlerin war schon da. Die Vorträge gehören zum Motivationstraining zur Einstimmung auf die WM.

Von André Görke

Als Fünfjähriger ärgerte sich Manuel Neuer, dass er bei den Schalker Bambini ins Tor musste. Aus dem Talent wurde ein kompletter Keeper. Nun ist der 24-Jährige national die Nummer eins vor Tim Wiese.

Von Michael Rosentritt
Führt Ball und Spieler. Khedira erhielt für seinen Auftritt Lob vom Bundestrainer. Foto: dpa

Zwischen den in der Qualifikation knapp gescheiterten Ungarn und den ohne drei potenzielle Stammspieler angetretenen Deutschen bestand am Samstag ein so nicht erwarteter Klassenunterschied.

Von Sven Goldmann
Heimatverbunden. Der gebürtige Bosnier Marko Marin ist in Frankfurt am Main aufgewachsen, hat immer nur für Deutschland gespielt. Seine Lieblingsstadt?

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke hat nachgerechnet: 11 der 23 Spieler im deutschen WM-Kader haben ausländische Wurzeln – und gehen offensiv damit um. In Südafrika spielt die deutsche Internationalmannschaft.

Von André Görke
Fabian Cancellara.

Der Schweizer Radprofi Fabian Cancellara wird mit einer obskuren Manipulation in Verbindung gebracht. Der Olympiasieger soll zwei Rennsiege mit Hilfe eines verstecken Hilfsmotors erreicht haben. Cancellaras Team ist empört über die Anschuldigungen. An der Geschichte sei nichts wahr.

Dirk Kuyt trifft zum 1:0 für die Niederländer. Ghanas Torwart Kingson kann nur noch hinterherschauen.

Ghana geht im WM-Test in Holland unter und muss sich Sorgen machen. In Südafrika droht dem deutschen Gruppengegner in dieser Verfassung ein frühes Aus.

Von Moritz Honert