zum Hauptinhalt
Handball Wilczynski

Im Bundesligaspiel in Wetzlar kam es zu einem Unfall. Bei einem Zusammenprall erlitt der Füchse-Spieler Konrad Wilczynski eine Platzwunde. Der Torwart von Wetzlar Zoran Djordjic verschluckte seine Zunge. Jetzt wird der Ruf nach einer Regeländerung laut.

Umstrittene Strafe bringt Hamilton um den Erfolg beim chaotischen Formel-1-Grand-Prix von Belgien

Von Karin Sturm

Sven Goldmann über das Problem von Frankreichs Trainer Domenech

Von Sven Goldmann

Beim ersten Spiel in Kuba seit 1947 hat die US-Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation 1:0 (1:0) gewonnen. Vor nur 8000 Fans traf Clint Dempsey (39.

Manche hatten einen Vorfall für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking erwartet. Etwa, dass ein Zuschauer sich politisch äußert, oder ein Athlet eine Fahne oder ein Banner mitbringt, die eine politische Botschaft zum Inhalt haben.

Berlin - In Ostdeutschland reißen die rassistischen Vorfälle beim Fußball nicht ab. Daran scheinen auch schärfere Spielbeobachtungen und Strafen durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) nichts ändern zu können.

Von Matthias Koch

Nach dem 2:1 zum Saisonauftakt der deutschen Eishockey-Liga (DEL) beim Vizemeister Köln siegen die Eisbären auch in Nürnberg. Tabellenführer nach dem zweiten Spieltag sind allerdings die Augsburger Panther.

Hamilton

McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist seinen Sieg beim Großen Preis von Belgien nachträglich aberkannt worden. Neuer Gewinner ist Ferrari-Pilot Felipe Massa.

Kimi Räikkönen fährt gegen die Wand, Lewis Hamilton wird der erste Platz aberkannt und Nick Heidfeld feiert einen taktischen Coup - der Sieger heißt Felipe Massa. Nick Heidfeld wird durch einen taktischen Coup Zweiter.

Von Jens Marx, dpa

Bei dem Handball-Bundesligaspiel in Wetzlar am Samstagabend haben sich zwei Spieler bei einem Zusammenstoß stark verletzt. Konrad Wilczynski von den Füchsen Berlin erlitt dabei eine Gehirnerschütterung. Der Wetzlarer Torhüter Zoran Djordjic verschluckte seine Zunge.

Rolli

Behinderte, die als Bettler oder Müllsammler arbeiten, mussten Peking Anfang Juli verlassen. Die Olympia-Organisatoren wollten der Welt eine saubere Stadt präsentieren. Erst seit knapp einer Woche sind Behinderte wieder erwünscht – aber nicht alle.

Von Benedikt Voigt

Mit der wachsenden Professionalisierung des Behindertensports steigt das Interesse von Medien und Sponsoren - und der der Anreiz, die eigene Leistung unerlaubt zu steigern. Bei den Paralympics sind deshalb rund 800 Dopingkontrollen geplant.

Podolski

Im Dauerregen von Vaduz führt der Stürmer die Nationalmannschaft zum Sieg gegen Liechtenstein in der WM-Qualifikation - und schießt sich den Frust von der Seele.

Von Sven Goldmann

Schon oft überzeugten deutsche Mannschaften zu Beginn von Qualifikationen – doch manch schönem Start folgte ein böses Ende

Von Sven Goldmann

Der britische Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat sich die Poleposition für den heutigen Großen Preis von Belgien (14 Uhr, live bei RTL und Premiere) gesichert. Hamilton fuhr in seinem McLaren-Mercedes in Spa-Francorchamps in 1:47,338 Minuten zur Bestzeit.

Triumphe und Blamagen: Wie deutsche Mannschaften in der Vergangenheit in Qualifikationsrunden gestartet sind

Von Sven Goldmann

Einst war Andreas Brockmann jüngster Spieler beim BSC Preussen, nun ist er jüngster Trainer in der DEL

Von Claus Vetter

Brett Favre spielt nach seinem Rücktritt wieder Football – nach 16 Jahren in der Provinz nun in New York

Von Lars Spannagel