zum Hauptinhalt

In Bochum besitzt er noch ein Haus ("Ein Traumhaus"), noch immer fährt er mit einem Bochumer Autokennzeichen. Und Dariusz Wosz lässt keinen Zweifel daran, dass er sich nach dem Ende seiner Fußballer-Karriere dort auch niederlassen will.

"Natürlich nicht", hatte Joschka Fischer direkt nach seinem zweiten Marathon im November 1999 in New York gesagt, bevor er in der Menge verschwand; natürlich werde das nicht sein letzter Marathon sein. Aber wo der Außenminister seine Lauf-Karriere fortsetzen wollte, sagte er damals nicht.

Die Limits sind erreicht: Zum ersten Mal seit zehn Jahren, seit 1990 der erste Berlin-Marathon durch das Brandenburger Tor mit 25 000 Läufern stattfand, werden in den letzten Tagen vor dem Start des größten deutschen Straßenlaufes keine Meldungen mehr angenommen. Egal, ob Läufer oder Inline-Skater, wer jetzt noch sein Meldeformular zum Veranstalter SC Charlottenburg (SCC) geschickt hat, bekommt einen Brief mit dem Hinweis auf den 28.

Von Jörg Wenig

Die verblüffend erfolgreiche US-Open-Mission von Anke Huber geht nach einem Aufgabesieg gegen die Weltranglisten-Vierte Mary Pierce in eine erfreuliche Verlängerung: In der erdrückenden Mittagshitze von New York konnte die Karlsdorferin nach genau 38 Minuten und einem 6:4-Zwischenstand schon wieder ihren Arbeitsplatz verlassen, als die French-Open-Siegerin Pierce wegen einer Entzündung im rechten Schultergelenk ihren schmerzvollen Arbeitseinsatz vorzeitig beenden musste. Mit dem Viertelfinal-Einzug stellte Huber ihr bisher bestes US-Open-Ergebnis des Vorjahres ein und erreichte zum siebten Mal in ihrer Achterbahn-Karriere die Runde der letzten acht bei einem Grand-Slam-Wettbewerb.