zum Hauptinhalt
ARCHIV - 22.06.2022, Brandenburg, Jänschwalde: Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

Für zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg vor 2038 reißt nicht ab.

Von Monika Wendel, dpa
Sorbisch verzierte Ostereier. Die Farbe ersetzte einst den Aufdruck mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.

Es gibt zahlreiche Traditionen rund um das Osterfest. Doris Meinke führt bei einem Spaziergang durch die Rituale. Bei Kloster Lehnin gibt es das originellste Osterfeuer.

Von Silvia Passow
Aktivisten stehen in der Pumpstation. Bei einer Protestaktionen der Gruppe "Letzte Generation" gegen Ölimporte haben Klimaschützer versucht, die Versorgung über die Rohölpipeline Rostock-Schwedt auf der Pumpstation Lindenhof bei Demmin zu unterbrechen. +++ dpa-Bildfunk +++

Mehreren Aktivisten der Letzten Generation droht eine Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Gruppe sieht sich durch Unterstützer-Stimmen gestärkt.

Von Monika Wendel, dpa
ARCHIV - 18.10.2023, Brandenburg, Heinersdorf: Ein Auto fährt eine Eichenallee entlang. Die Bäume an dieser Straße in Ostbrandenburg sind über 100 Jahre alt. (zu dpa: «Konzept zum Erhalt der Alleen in Brandenburg ruft auch Kritik hervor») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brandenburgs Verkehrsminister will in den nächsten Jahren 20.000 Bäume pflanzen, um den Bestand der Alleen zu sichern. Kritikern gehen seine Pläne nicht weit genug.

Von Wilhelm Pischke, dpa
ARCHIV - 12.08.2023, Berlin: Eine Frau hält einen Joint in der Hand. (zu dpa: «Hamburger Polizei bereitet sich auf Cannabis-Freigabe vor») Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wer was überprüfen soll, scheint zum Start der Cannabis-Legalisierung unklar. Brandenburgs Innenminister spricht von Chaos. Auch die Sorge vor bekifften Autofahrern ist groß.

Von Monika Wendel, dpa