zum Hauptinhalt

Warschau - Ein Kiewer Bezirksgericht hat am Montag die Freilassung von Julia Timoschenko abgelehnt. Die Anwälte der ukrainischen Oppositionsführerin und zweifachen Regierungschefin hatten am Wochenende eine Umgestaltung der Untersuchungshaft in einen Hausarrest beantragt.

Von Paul Flückiger
In Hackney (Ost-London) brannten auch am Montag wieder Autos.

Gewaltbereite Randalierer haben am Montag in London den dritten Tag in Folge für Angst und Schrecken gesorgt. Im Stadtteil Hackney nordöstlich der Innenstadt lieferten sich rund 100 Randalierer Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Die Europäische Zentralbank kauft Staatsanleihen aus Italien und Spanien. Demokratisch legitimiert ist dieses Vorgehen nicht. Nun sollte man sich auf die eigentlich Aufgaben der EZB konzentrieren.

Von Moritz Döbler
Quer durch London. Polizisten sichern ein ausgebranntes Gebäude im Nordlondoner Viertel Tottenham. Schäden nach Randale gab es auch in Brixton südlich der Themse. Fotos: dpa

Angesichts der fortgesetzten Randale in London wird über die Gründe gestritten. Oben auf der Liste der Sündenböcke: die Polizei

In Äthiopien laufen viele Programme für Flüchtlinge aus Somalia an – die Einheimischen fühlen sich zurückgesetzt

Von Ingrid Müller
Foto: dapd

Firmen und Verbände sponsern den Bund mit über 90 Millionen Euro – vor allem die FDP-geführten Ministerien haben treue Fans

Von Marvin Oppong