zum Hauptinhalt

Die israelische Armee hat mit einer massiven Militäraktion im Südlibanon auf die Entführung zweier ihrer Soldaten durch die Hisbollah reagiert. Luft- und Bodentruppen rückten in das Land vor. Bei den Gefechten wurden vier israelische Soldaten getötet.

Allein die Sicherheit beim Besuch von US-Präsident Bush wird 20 Millionen Euro kosten, die das Land aufbringen müsste. Die Linkspartei in Mecklenburg- Vorpommern wehrt sich allerdings: "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen."

Brüssel - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Dienstag in Luxemburg bestätigt, dass die ehemalige EU-Kommissarin Edith Cresson Ende der neunziger Jahre ihre Pflichten im Amt als EU-Kommissarin verletzt hat. Die ehemalige französische Ministerpräsidentin, die 1995 in die EU-Kommission von Jacques Santer eintrat, habe unter „Umgehung von Vorschriften“ einen engen Vertrauten in der EU-Behörde als „Gastwissenschaftler“ eingestellt, aber tatsächlich als persönlichen Berater beschäftigt.

Kiew - Sirenengeheul und wüste Beschimpfungen hallten durch das ukrainische Parlament, während die Abgeordneten ihren Koalitionspoker mit Faustschlägen und blutigen Nasen fortsetzten. „Verräter, Verräter!

Berlin - Der Selbstmordversuch des Berliner WM-Beauftragten Jürgen Kießling kurz nach dem Abpfiff des WM-Finals am Sonntag gibt Rätsel auf. Die Motive des lebensgefährlich verletzten Senatsbeamten waren auch zwei Tage nach der Tat nicht bekannt.

Für US-Präsident Bush hat Deutschland Gewicht gewonnen – die Bundesregierung will das nutzen

Von Hans Monath

Berlin - Noch immer sind die Ostdeutschen weit davon entfernt, für ihren Lebensstandard selbst aufzukommen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das Nürnberger Forschungsinstitut IAB, das zur Bundesagentur für Arbeit (BA) gehört.

Von Antje Sirleschtov

Beim Migrationsgipfel in Rabat debattieren Europäer und Afrikaner über Flüchtlingspolitik – mit sehr verschiedenen Blickwinkeln