zum Hauptinhalt

Der Ölkonzern Elf Aquitaine arbeitete seit seiner Gründung in den sechziger Jahren faktisch als eine Art inoffizielles Außenministerium Frankreichs. Auch der sozialistische Präsident Francois Mitterrand änderte daran nichts.

Der Argentinier Moreno Ocampo tritt sein Amt als Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs an. Mit Ermittlungen gegen Diktaturen hat er seine Erfahrungen

Von Ruth Ciesinger

Von hundert US-Senatoren sind 40 Millionäre. Amerikaner meinen: Wer Geld hat, kann etwas – und entscheidet vernünftig

Von Malte Lehming

Die Grünen taten sich schwer mit dem Ja zur Agenda 2010. Mit der Vermögensteuer beruhigten sie ihr Gewissen

Von Dagmar Dehmer

„Mit dem 17. Juni“, sagt die badenwürttembergische Grünen-Landtagsabgeordnete Theresia Bauer selbstkritisch, „sind wir immer verschwiemelt umgegangen.

Gabuns Präsident Omar Bongo gilt als einer der zentralen Figuren in der Affäre um den französischen Konzern Elf – eine Spur führt nach Leuna

Von Ulrike Scheffer

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Heiß heute. – Jau, heiß heute.

Von Robert Birnbaum

Der CSU-Experte Seehofer präsentiert sich als Wahrer sozialer Balance – auf Kosten von CDU-Chefin Merkel

Von Robert Birnbaum