zum Hauptinhalt

Angesichts der Gewalteskalation im Nahen Osten haben sich Konfliktparteien und Vermittler am Freitag mit Hochdruck um einen Krisengipfel bemüht. An dem Treffen am Wochenende in Ägypten sollten neben der israelischen und palästinensischen Führung auch Vertreter Ägyptens, Jordaniens, der USA und der Vereinten Nationen teilnehmen, wie von palästinensischer Seite verlautete.

Die Nahost-Krise hat das EU-Gipfeltreffen am Freitag in Biarritz überschattet. "Wir sind alle traumatisiert durch den Gewaltausbruch", sagte Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac, der beim zweitägigen Europäischen Rat den Vorsitz führt.

Von Thomas Gack

Mit der "Deutschen Stiftung Friedensforschung" will die Bundesregierung einen Beitrag zur Konfliktbewältigung und Politikberatung leisten. "Die Erwartungen an die deutsche Außenpolitik, aktiv zur Friedensgestaltung beizutragen, sind nach der Wiedervereinigung und dem Ende des Ost-West-Konfliktes gestiegen", sagte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) am Freitag in Berlin.

Gegen die rechtsextreme NPD liegt nach Einschätzung der Bundesregierung genügend Material für den angestrebten Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht vor. Das Material berücksichtige auch neueste Erkenntnisse, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Freitag in Berlin.

Die Bundesregierung denkt angesichts des geschlossenen Widerstandes der Länder gegen ihre finanzielle Beteiligung an den geplanten Ausgleichsmaßnahmen für den gestiegenen Ölpreis über Kompromisse nach. In der rot-grünen Koalition hieß es am Freitag, da man bei der Durchsetzung des rund 3,5 Milliarden Mark umfassenden Pakets auf die Zustimmung der Länder angewiesen sei, müsse man ihnen wohl entgegenkommen.

19 der 28 Autoren der neuen "Berliner Republik" sind nach 1960 geboren, zwölf davon sogar im oder nach dem magischen Jahr 1968. Die Berliner Republik ist, wie die "68er" gesagt hätten, das theoretische Organ des "Netzwerks".

Von Tissy Bruns

Die Leuna-Affäre um angebliche Schmiergeld-Zahlungen an deutsche Parteien und Politiker ist nach Angaben eines früheren französischen Geheimdienst-Offiziers in Wirklichkeit ein raffinierter Fall krimineller Unterschlagung. "Es gab kein Kohl-Gate", erklärte der Ex-Spion Pierre Lethier der "International Herald Tribune".

Die Bundesregierung will die drastisch gestiegenen Heizöl- und Spritpreisbelastungen der Verbraucher durch einen Härteausgleich im Umfang von 3,3 Milliarden Mark auffangen.Entfernungspauschale: Die steuerliche Pendlerpauschale für Autofahrer von 70 Pfennig je Kilometer und für Motorradfahrer von 33 Pfennig wird auf 80 Pfennig erhöht und in eine allgemeine Entfernungspauschale umgewandelt.

Nur einen Tag nach dem Anschlag auf ein US-Kriegsschiff ist in Jemen ein Attentat auf die britische Botschaft verübt worden. Unterdessen teilte die US-Marine am Freitag mit, dass alle zehn noch vermissten Matrosen des Zerstörers "USS Cole" wahrscheinlich tot seien.

Ist der Friedensnobelpreis der Lohn für bahnbrechende diplomatische und politische Leistungen, ist er Ansporn dazu - oder weder das eine noch das andere, sondern eine Chimäre ganz anderer Art, ein Zwitter zwischen Hoffnung und Verzweiflung? Jassir Arafat wurde, zusammen mit Jizchak Rabin und Schimon Peres, 1994 für seinen Beitrag zur Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern mit dem Preis ausgezeichnet.