zum Hauptinhalt

Es bleibt offen, ob der Bundespräsident beim Themenkomplex Migration/Integration und Ausländerfeindlichkeit vom Orientierungssuchenden zum Orientierungsgebenden werden kann. Joachim Gauck unternimmt einiges, um sich zumindest in Position zu bringen.

Die Rolle des Sündenbocks kennt die Berliner Polizei gut. Am Donnerstag musste sie für einen angeblichen „Spekulanten“ eine Kreuzberger Wohnung zwangsweise räumen, und zwar mit genau 815 Beamten.

Yoani Sánchez schreibt in ihrem Blog "Generación Y" über die Mangelwirtschaft in ihrer kubanischen Heimat.

Die Kubaner dürfen seit kurzem ihr Land für Reisen verlassen. Eine der ersten, die davon Gebrauch macht, ist die Bloggerin Yoani Sánchez, bekannt als Chronistin der Mangelwirtschaft in ihrer Heimat.

Von Philipp Lichterbeck
Gregor Gysi.

Die Stasi-Debatten um Gregor Gysi haben der Linken wie zuvor auch der PDS nie geschadet. Im Gegenteil, Angriffe von außen schweißen die Genossen zusammen. Das Problem, das die Partei mit ihrem Frontmann hat, ist ein ganz anderes.

Von Christoph Seils

Gysis Stasikontakte sind wieder Thema, weil er sich heute anders äußert

Von Matthias Meisner

Zypern braucht Geld, viel Geld sogar. Der EU-Staat, der erst einen überdimensionierten Bankensektor aufbaute und dann wegen des Schuldenschnitts in Griechenland an den Rand der Pleite geriet, ist am Sonntag der erhofften Rettung nähergekommen.

Seit der Niedersachsen-Wahl ist die Union aufgewacht: Dass die SPD mit dem Thema Gerechtigkeit die Bürger erreicht, macht CDU und CSU im Hinblick auf die Bundestagswahl doch etwas nervös. Vor diesem Hintergrund ist die Ankündigung zu verstehen, man wolle mit der FDP noch einmal über tariflich vereinbarte Mindestlöhne sprechen.

Am Wochenende habe ich an mein anatolisches Dorf gedacht, in dem ich als Kind jedes Jahr meine Sommerferien verbracht habe. Die Menschen lebten von der Landwirtschaft, mit deren Ernte sie sich mehr oder weniger ernährten.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Ich gebe zu, ich habe nicht immer die Zeit, alles frisch zuzubereiten. Aber wir sollten nicht vergessen: Jeder kann Lasagne für nahezu das gleiche Geld selbst machen, anstatt sie von den Restepanschern zu kaufen.

Von Hatice Akyün