zum Hauptinhalt

Die Beatlemania bringt manchmal schon seltsame Blüten hervor: Auf 400 Seiten versammelt Hunter Davies in "The John Lennon Letters" so ziemlich alles, was vom legendären Musiker schriftlich überliefert ist. Bis hin zu Notizen an seinen persönlichen Referenten, dass ein Haken im Badezimmer abzufallen drohe. Viel neues über den Kopf der Beatles erfährt man nicht, dennoch macht das Blättern Spaß

Von Nadine Lange
Neugierig. Jung-Jazzer Tobias Fröhlich, Anna Tsombanis und Fabian Timm.

Beim Jazztreff versammeln sich die Talente der Szene. Die drei jungen Berliner Anna Tsombanis, Tobias Fröhlich und Fabian Tim sind dabei. Sie mögen zwar einer Minderheit angehören. Aber die besitzt eine starke Stimme. Eine Begegnung.

Von Patrick Wildermann
Des einen Spaß, des anderen Schmerz. Szene aus „Fatal“ von Lee Don-ku.

Gewalt und Leidenschaft, politisch und privat: Das Filmfestival im koreanischen Busan zeigt, wie die Zukunft aussieht - als wären wir schon in der Mitte des 21. Jahrhunderts angelangt.

Von Jan Schulz-Ojala

Nächste Woche eröffnet die neue türkische Vertretung. Ein Architektur-Rundgang durch Berlins diplomatisches Viertel zeigt: Sie erweitert eine Gebäudesammlung, die vielgestaltiger kaum sein könnte.

Von Ulf Meyer

„Käthe Kollwitz und Russland“: Das Berliner Kollwitz-Museum hat jetzt die Ausstellung rekonstruiert, die Kollwitz 1928 in Moskau, Leningrad und Kasan präsentierte, aus Anlass ihres 60. Geburtstags im Jahr zuvor. Die aktuelle Ausstellung korrigiert Vorurteile über die Künstlerin.

Von Bernhard Schulz

Über das „angesagte Berlin“ ist in den vergangenen Jahren eher zu viel geredet worden. Dass es in der Produktion Frösche im heißen Wasser der Berliner Spreeagenten, die am heutigen Freitag im Horst Krzbrg (20 Uhr, Tempelhofer Ufer 1) Dernière hat, laut Ankündigung auch um „das prosperierende Berlin im ausgehenden 20.

Von Christine Wahl

Andris Nelsons bei den Berliner Philharmonikern.

Von Frederik Hanssen