zum Hauptinhalt
Freiheitsdrang unterm Kopftuch: Eine Demonstrantin lässt sich in Kairo vor einem Panzer fotografieren.

Auch wenn es seit Mittwoch nicht mehr friedlich ist: Der 1. Februar in Kairo war mehr als nur ein Wimpernschlag der Geschichte. Er hat dem Westen gezeigt, dass Demokratie und Freiheit auch ohne ihn obsiegen können. Das erinnert an 1989.

Von Rüdiger Schaper

Rockband The White Stripes löst sich aufDie US-Musiker Jack und Meg White lösen ihr Duo The White Stripes auf. Es gebe weder künstlerische Differenzen noch gesundheitliche Gründe für die Trennung.

Dramatisches Regiedebüt: „Picco“ – Philip Kochs Thriller aus dem Jugendgefängnis

Von Nik Afanasjew

Urbane Nachtmusik: Hip-Hop-Eminenz P. Diddy hat mit seinem neuen Projekt Diddy Dirty Money ein Konzeptalbum aufgenommen

Von Jörg Wunder

RED HILL von Patrick Hughes Einen ärgeren ersten Arbeitstag kann sich kein Mensch vorstellen. Der junge Polizist Shane Cooper, gespielt von „True Blood“-Star Ryan Kwanten, betritt seine neue Dienststelle irgendwo am Ende der Welt.

Die Lady und der Proll. Schweighöfer und Buck auf der Fashion Week. Foto: ALIVEpress

Kerle auf High-Heels: Detlev Buck dreht seine Verwechslungskomödie „Rubbeldiekatz“ in Friedrichshain – ein Setbesuch

Von Nadine Lange

Das Theater nimmt gern für sich in Anspruch, ein gesellschaftlich relevantes Medium zu sein. Aber im Gegensatz zu Versuchen über die Finanzkrise oder den iPod haben die modernen Naturwissenschaften, etwa die Gentechnik, erst spärlich Eingang gefunden ins dramatische Repertoire.

Von Christine Wahl

Mittagskonzerte des Deutschen Symphonie-OrchestersUnter dem Titel „La Bonne Heure“ veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester jeweils am ersten und dritten Mittwoch eines Monats im Maison de France am Kurfürstendamm seine Mittagskonzerte. Wegen der großen Nachfrage findet das Konzert am 16.

Auf dem Boden geblieben. Der Architekt Justus Pysall entwarf das Eingangsgebäude des Museums am Rand des ehemaligen Krakauer Flughafens. Foto: p-a/dpa

Ein Berliner baute in Krakau ein neues Luftfahrtmuseum – doch die spektakuläre Sammlung verrottet

Von Falk Jaeger

Das Theater-, Musik- und Performance-Festival EX!T startet mit einem unkonventionellen Solo über Glück und Lust am Spiel: In Playtime spielt die Schauspielerin Steffi Plattner gegen einen Zuschauer „Mensch ärgere dich nicht“.

Das Auge hört mit bei Alexander Skrjabins Prométhée – Le Poème du feu. Mit dem Werk unternahm Skrjabin erstmals in der Musikgeschichte den Versuch, farbiges Licht in eine sinfonische Komposition zu integrieren.

Der Künstlerfreund und der Rentner haben einen Film über Kriegskinder gesehen. Sie haben lange darüber gesprochen: über die Geräusche der Sirenen, über das Pfeifen der Bomben, über die Flakschüsse, das Kellerdunkel bei Luftangriffen.

Auf Wiedersehen, Journalismus. Buchautorin Bascha Mika.

Bascha Mika bestreitet nicht, dass Strukturen den beruflichen Aufstieg von Frauen häufig verhindern. Nur interessiert sie das nicht. Die ehemalige "taz"-Chefredakteurin stellt ihre Kampfschrift vor.

Von Andreas Schäfer