zum Hauptinhalt
Händen“. Isabelle Huppert mit Sandrine Bonnaire 1995 in „Biester“.Fotos: picture alliance, defd (2)

Sittenbildner, Ironiker, Regisseur der Frauen: Zum Tod des großen französischen Filmemachers Claude Chabrol

Von Christiane Peitz

Wir dachten, wir kommen drum herum. Noch vor einem Jahr glaubte ich, unsere Jungs seien – vom Hofkicken mal abgesehen – an Fußball nicht interessiert, Gott sei Dank!

Von Dorothee Nolte

Markante Positionen des musikalischen Aufbruchs nach 1945 bringt das Ensemble MusikFabrik unter der Leitung des ungarischen Komponisten Peter Eötvös. Neben dessen Komposition „Steine“ gibt es zwei Werke von Luciano Berio und die Mezzosopranistinnen Olivia Vermeulen und Vanessa Barkowski interpretieren Xenakis’ „N’Shima“.

Mit seinem Mammutwerk „Shoah“ schuf Claude Lanzmann den nach wie vor eindrucksvollsten Film über die Vernichtung der europäischen Juden. Nun hat Lanzmann seine Autobiografie verfasst.

David Gardner:Letzte Chance. Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg.

Von Thomas Speckmann