zum Hauptinhalt

Der Sänger und Komponist Ze Keti, in Brasilien als "Samba-König" bekannt, ist am Sonntag in Rio de Janeiro nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. "Der Samba hat seine wichtigste Stimme verloren", schrieb am Montag die Zeitung "O Globo".

Der Wolf tut die unglaublichsten Sachen und stellt damit den Wald auf den Kopf, bis er im Finale von Jägern zur Strecke gebracht wird. Das ist in kurzen Worten die Handlung von "Peter und der Wolf" des russischen Komponisten Sergej Prokowjew.

Lothar Zagrosek dirigiert eine Inszenierung von Jossi WielerSybill Mahlke Mime Kocht. Rezept, Milchtüte und Industriepackungen bei der Hand, bereitet er zuerst den Nachtisch.

Von Sybill Mahlke

Deutschland, Freiheit, Humanität - um diese Themen kreisten die Werke, mit denen das Deutsche Symphonie-Orchester in der Philharmonie auftrat. Im Zentrum stand das "Deutsche Stück mit Hamlet" für Mezzosopran, Bariton und Orchester, das Wolfgang Rihm für die Frankfurter 150-Jahr-Feiern zur Revolution von 1848 geschrieben hat.

Mehr als 700 Schriftsteller, Übersetzer, Buchhändler und Verleger sitzen weltweit im Gefängnis - ausschließlich "weil sie auf ihr Recht bestehen, auszusprechen und aufzuschreiben, was sie denken und sehen", sagte Johano Strasser, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland, gestern am "Writers in Prison-Tag". Laut PEN-Halbjahresbericht wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres 34 Autoren ermordet.

Tendenzen zeitgenössischer russischer KunstAndreas Hergeth Fast wie im Märchenwald: Es wimmelt von Fliegenpilzen in der ifa-Galerie nur so. Andrei Chlobystin hat das Punktornament auf Gegenstände übertragen, es findet sich auf Haarreifen, Spieluhr, Teller und Tassen.