zum Hauptinhalt

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Es ist alles schon einmal dagewesen. Ende der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es den großen Aufbruch.

Die Mehrzahl der Studenten in Deutschland will keine Studiengebühren für das Erststudium. Allerdings können sich, wie eine Umfrage für das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) ergab, 40 Prozent der Studierenden Gebühren für das Erststudium vorstellen: 7,6 Prozent von Anfang an, 33 Prozent erst nach Ablauf der Regelstudienzeit.

Multiple Sklerose beginnt meist mit wiederkehrenden Schüben, zwischen denen sich die Symptome aber wieder zurückbilden können. In der Regel bleiben im Nervengewebe Narben zurück (Sklerosen).