zum Hauptinhalt

Es gibt Menschen, die benutzen Papier nicht zum Schreiben. Sie lassen das Papier eine tragende Rolle spielen: die angehenden Bauingenieure der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg, etwa.

Von Ralf Langhammer „Sprechlustig und plauderfroh kommt das Kind in die Schule - verstummt verlässt der Schüler sie." Diese harsche Kritik des Begründers der Sprecherziehung Erich Drach scheint auch noch nach gut 80 Jahren nicht falsch zu sein.

Erstmals haben Wissenschaftler einen Ionenkanal entdeckt, der durch Licht gesteuert wird. Ionenkanäle fungieren als Pforten für Zellmembranen.

Wer bisher gearbeitet hat und dann ein Studium beginnt ist in Zukunft nicht automatisch sozialversicherungspflichtig. Das Berliner Sozialgericht entschied jetzt, dass Beschäftigten, die ein Studium aufnehmen, nur unter bestimmten Umständen in die Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung einzahlen müssen (Aktenzeichen S 82 KR 4/01).