zum Hauptinhalt

Können wir es uns künftig noch leisten, so wenig wie bisher für Wissenschaft und Bildung aus öffentlichen Haushalten auszugeben - fragt Bundespräsident Johannes Rau hartnäckig in seinen Reden für eine neue Bildungsoffensive. Die OECD-Studien belegen seit Jahren im Ländervergleich Deutschlands Rückstand bei den staatlichen Bildungsausgaben.

Zwei selbstkritische Humangenetiker waren offen und ehrlich genug, unberechtigten Hoffnungen ernüchternde biologische Fakten gegenüber zu stellen. Gegen das Alter und seine Leiden lässt sich mit den Mitteln der Genetik nicht ankommen, leiteten Holger Höhn und Hans-Hilger Ropers bei einer Berliner Tagung aus diesen Fakten ab (siehe nebenstehenden Bericht).

"Katzeklo, Katzeklo - ja das macht die Katze froh", treibt Helge Schneider noch unbeschwert Schabernack. Doch wenn die neuesten Forschungsergebnisse nicht trügen, kann das stille Örtchen der Stubentiger gelegentlich einen äußerst unerfreulichen Untermieter beherbergen: Einen einzelligen Parasiten, der Menschen infiziert und unter bestimmten Umständen das Risiko für den Ausbruch einer Schizophrenie erhöht.