zum Hauptinhalt

Wo die Einzelwissenschaften über den Tellerrand ihrer Disziplin hinausschauen und sich ethischen Fragen widmen, ist in der diesjährigen Vorweihnachtszeit die Gendiagnostik und -therapie mit gutem Grund das Thema Nummer eins. Schließlich neigt sich das Jahr, in dessen Mitte die fast vollständige Entschlüsselung des menschlichen Genoms bekannt gegeben wurde.

Deutsche Wissenschaftler haben erstmals Partikel in der Ozonschicht nachgewiesen, an deren Oberfläche Chloratome das Ozon abbauen. Diese Salpetersäure-Trihydrate bleiben bei höheren Temperaturen stabil und könnten so den Zeitraum des Ozonabbaus deutlich verlängern.

Montag: HU; Jochen Pfeiffer (Potsdam): über "Agrarpolitische Konzeptgestaltung aus Brandenburger Sicht", 16 Uhr 15, Luisenstraße 56, Mitte.Dienstag: FU; Klaus von der Mark (Erlangen) über "Die Rolle des Alpha7Beta1Integrins bei Zell-Laminin-Wechselwirkungen", 17 Uhr 30, Arnimallee 22, Hörsaal B.