zum Hauptinhalt

Elisabeth Binder und Sonja Pohlmannüber prominente Daumendrücker Dass diesmal Fußball und Fashion zeitgleich stattfinden, hat einen Vorteil. Die Party-Karawane hat ein Thema abseits der Mode, und das schafft Freiraum für neuen kreativen Small Talk.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez

Mittwochnachmittag in Berlin-Mitte: Der Kosmopolit Tillmann Lauterbach ist in der Stadt und hat Zeit für ein kurzes Treffen. Der 32-jährige Designer für Herrenmode, der in Bonn geboren ist, auf Ibiza aufwuchs, in der Schweiz zur Schule ging, zwischendurch in Barcelona lebte und sich dann für Paris entschied, ist für die Präsentation seiner Schuhkooperation mit dem Turnschuhhersteller Onitsuka Tiger hergekommen und „braucht dringend Freizeit“, wie seine Presseagentur im voraus wissen ließ – mit der Bitte das Treffen möglich kurz zu halten.

Von Franziska Klün

In weiser Voraussicht ließ die Messe auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof ihr eigenes Fußballstadion errichten, in dem sich Gäste und Aussteller auf einer Großleinwand die beiden Halbfinals der Weltmeisterschaft anschauen konnten.

Von Jan Schröder

Mode und Fußball lassen sich prima kombinieren. Bei der Calvin-Klein-Show wurde auch das Spiel Deutschland-Spanien übertragen. Und auf der Bread & Butter ist sowieso die reinste Fanmeile aufgebaut.

Von Susanna Nieder

John Malkovich plaudert mit Volker Schlöndorff, Aura Dione trägt Schuhe auf dem Kopf und Ralf Möller lässt sich für seinen neuen Film inspirieren.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez

Das Titelbild der Look stammt aus der Abschlusskollektion von Eva Lynn Haberl, die in diesem Jahr ihr Diplom in Modedesign an der Kunsthochschule Weißensee abgeschlossen hat. „Unfix the Fixed“ hat sie die Arbeiten genannt und setzt sich darin auf komplexe Weise mit Phänomenen unserer Zeit auseinander – wie beschleunigter Bewegung im urbanen Raum, steigender Mobilität, Nomadentum und schnellem Lebenswandel.