zum Hauptinhalt

Neues Video zum brutalen Überfall auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße könnte Einfluss auf die juristische Bewertung der Tat haben

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hadija Haruna
Alarmiert. Polizei und Feuerwehr am Unglücksort in Köpenick. Foto: dpa/Florian Schuh

In Köpenick sind am Montagnachmittag in einer Wohnung in der Puchanstraße die Leichen einer Frau, ihrer vier Kinder und ihres Lebensgefährten gefunden worden. Die Hintergründe der Tragödie blieben bis zum späten Abend unklar; auch eine stundenlange Untersuchung der Wohnung durch die Spurensicherung brachte keinerlei Anhaltspunkte über die Todesursache.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer

Die Stadtautobahn im Tunnel unter dem Innsbrucker Platz muss im nächsten halben Jahr mehrfach voll gesperrt werden. Nach Angaben der Verkehrsverwaltung müssen die Brandmeldetechnik nachgerüstet und die Beleuchtung komplett erneuert werden.

Neues Video zum brutalen Überfall auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße zeigt das Verhalten des Opfers vor der Tat

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hadija Haruna

Die Theaterkulisse des jüngsten Films von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat einen neuen Besitzer: Der originalgetreu gestaltete Nachbau des „Globe Theatre“ ist am späten Sonntagabend bei Ebay versteigert worden. Vier Sekunden vor Angebotsende ging das Siegergebot ein – 11,50 Euro erbrachten einem Bieter aus der nordhessischen Kleinstadt Bad Wildungen den Zuschlag.

Lauchhammer - Zwei Arbeiter sind bei einer Explosion in einer Biogasanlage in Lauchhammer verletzt worden. Zu dem Unfall war es am Montagmorgen bei Reinigungsarbeiten in einem Kessel gekommen, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte.

MITTWOCHIm Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße 119 in Mitte diskutieren vier Historiker Erklärungen über die Abriegelung West-Berlins vor fast 50 Jahren. Beginn ist um 19 Uhr, weitere Infos im  Internet: www.

Am 7. Februar 2005 starb die 23-jährige Hatun Sürücü an drei Kopfschüssen auf dem Gehweg. Zwei der drei angeklagten Brüder wurden freigelassen, der dritte wegen Mordes zu einer Haftstrafe verurteilt.

Von Sabine Beikler