zum Hauptinhalt

Mit einer Dokumentatin von Resten der DDR-Grenzbefestigungen an der Bernauer Straße ist die Grundlage für den Ausbau der Mauergedenkstätte gelegt. Erstellt wurde die Dokumentation von Leo Schmidt von der TU Cottbus und von Johannes Carmer von der Technischen Universität (TU) Berlin.

Im Konflikt über die Besoldung der angestellten Lehrer hat es gestern das erste Gespräch zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und der Bildungsgewerkschaft GEW gegeben. Körting habe kein konkretes Angebot unterbreitet, teilte GEW-Sprecher Peter Sinram mit.

Im Konflikt über die Besoldung der angestellten Lehrer hat es gestern das erste Gespräch zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und der Bildungsgewerkschaft GEW gegeben. Körting habe kein konkretes Angebot unterbreitet, teilte die GEW mit.

Zwölf Tiere einer „Pony- und Kamelreitbahn“ sind am Mittwochmorgen ausgebüchst und durch Friedrichshain getrabt. Ein Lama wurde auf dem Friedhof in der Landsberger Allee gesichtet.

Hunderttausende Berliner haben jetzt von Vattenfall die Ankündigung der Preiserhöhung erhalten. Wie Vattenfall auf die Fragen der Kunden reagiert.

Bei den ersten Verhandlungen zur Übernahme des Tarifvertrags der Länder für die angestellten Lehrer in Berlin hat es eine Annäherung zwischen dem Land und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegeben.

Die Berliner Flughäfen haben Berichte, nach denen der Bau des Zusatzterminals C in Tegel teurer als geplant war, zurückgewiesen. Die Kosten von zwölf Millionen Euro seien eingehalten worden, erklärte Marketingchef Burkhard Kieker.

1945 wurde die „Wilhelm Gustloff“ versenkt Jetzt verfilmt das ZDF die Katastrophe in Berlin

Von Rita Nikolow

Am heutigen Warnstreik angestellter Lehrer beteiligen sich mehr Schulen als zunächst von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vermutet: In Tempelhof-Schöneberg wollen 50 bis 60 Kollegen von insgesamt zehn Schulen zwischen 7.30 und elf Uhr ihre Arbeit niederlegen, teilte die GEW gestern mit.