zum Hauptinhalt

Die Berliner Charité muss nun doch keinen unbefristeten Streik ihrer Ärzte befürchten. Der Vorstand des Universitäts-Klinikums und der Marburger Bund einigten sich überraschend auf einen vorläufigen Tarifvertrag.

Michael Waiser, der Geschäftsführer der "World Wheel Berlin Holding", über neue Arbeitsplätze in Berlin und die Widerstände gegen sein Riesenrad-Projekt am Zoo.

Betrifft: Kitas Als engagierte Mitarbeiterin eines Kita- Eigenbetriebes möchte ich kurz meinen Ärger zum Ausdruck bringen über die unzureichend recherchierte Seite vom 24. März.

Betrifft: Polizei Es ist aus Sicht des Haushaltes sicherlich sehr schön, wenn die Berliner Polizei personell auf das Niveau der Hamburger Polizei gestutzt wird. Leider übersieht die Politik dabei die Tatsache, dass Hamburg genau den entgegengesetzten Weg geht, nämlich bei der Polizei aufstockt, um die dortigen Sicherheitsprobleme besser in den Griff zu bekommen.

Betrifft: Schul e/Alte Kämpen Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel über die Berliner Schulpolitik und ihre Folgen am 7. März gelesen, da ich sowohl Mutter zweier Kinder im Alter von 14 und 16 Jahren als auch Lehrerin an einer Steglitzer Grundschule bin.

Betrifft: Kultur Künstler sollten – wie auch Menschen in allen anderen Bereichen es zu tun gezwungen sind – mehr Eigeninitiative und verstärkt kaufmännisches Denken an den Tag legen. Wenn ich Ihre kleine Statistik sehe, der ich entnehme, dass beispielsweise eine Opernkarte mit 149 Euro vom Steuerzahler bezuschusst wird, geht mir, was die Eintrittspreise für Opern, Konzerte, Theater und Ausstellungen betrifft, immer wieder eines durch den Kopf: In Zeiten mehr als angespannter privater Finanzsituationen sind solche teils exorbitant teuren Karten fast nur noch einer bestimmten Klientel vorbehalten.

Er war „Aufsteiger des Jahres 2005“ bei den Berliner Meisterköchen – und steigt nun erst einmal aus. Christiano Rienzner , der experimentierfreudige Küchenchef, hat das „Remake“ in Mitte mitsamt seiner kompletten Brigade verlassen; das Zerwürfnis mit dem Besitzer Stefan Dreier war offenbar nicht mehr zu kitten.

Am Tag der Urabstimmung entschied die Charité, weiter zu verhandeln. Fast 100 Prozent sind für Streik

Von Ingo Bach

Betrifft: Zoo und Tierpark Offenbar haben viele Entscheidungsträger in Berlin, allen voran Sparkommissar Sarrazin, noch nicht verstanden, dass tiergärtnerische Einrichtungen kein Luxus für eine Großstadt sind, sondern begehrte Freizeit- und Erholungsstätten. Zwei Zoos sind auch kein Novum für eine Hauptstadt.

Es gibt praktisch keine Art von Schwachsinn, für die sich nicht ein paar hundert Verteidiger finden. Bei der Graffiti-Seuche ist das nicht anders: Sie wird von interessierten Kreisen gern zum legitimen Ausdruck der Jugendkultur erklärt und mit ein paar Sprüchen garniert gegen den Raubtierkapitalismus, der die arglosen jungen Künstler „kriminalisiert“ und dann auch noch verdient am Wegputzen.

Von Lars von Törne