zum Hauptinhalt

Das Berlinische ist bekanntlich eine aussterbende Mundart - wenn es eine Zukunft hat, dann allenfalls in der sog. Kanaksprak-Form, weisstu, Alder?

Von Lars von Törne

Die Geschichten von ihm und seinem verstorbenen Kompagnon René Goscinny hatten deutliche Parallelen zum einstmals eingemauerten Berlin. Das Dorf umgab ebenso ein Schutzwall und rundherum lagen nicht gerade freundlich gesonnene Römer in Lagern und lauerten den Bewohnern des kleinen gallischen Dorfes auf.

Eigentlich sollte die AG Altstadt bis Ende März der vom Wirtschaftshof gegründeten "Partner für Spandau GmbH" beigetreten sein. Die beiden Wirtschaftsorganisationen sollen unter einem Dach die Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt künftig zusammen veranstalten.

Von Rainer W. During

Rund 6,3 Millionen Mark könnten zusätzlich in die Bezirkskasse fließen, wenn die Verwaltung in verschiedenen Bereichen die Voraussetzungen für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen schaffen würde. Das geht aus einem Antrag der SPD-Fraktion hervor, der in der Sitzung der Bezirksverordneten am Mittwochabend behandelt worden war.

Von Rainer W. During

Das provisorische Bundeskanzleramt mit der edlen Adresse Schlossplatz 1 wird in knapp vier Wochen wieder zum ehemaligen Staatsratsgebäude. Nach dem Auszug Gerhard Schröders und seiner Mannschaft bleiben die Büros rund im die Bankett-, Fest- und Empfangssäle verwaist zurück.

Von Lothar Heinke

Vor 25 Jahren berichteten wir:Das freundliche Frühlingswetter läßt nicht nur die ersten Triebe von Bäumen und Sträuchern sprießen. Es lockt auch die Bevölkerung ins Freie und verlockt zu Aktivitäten.

Die Bürgerinitiative "Rettet den Standort Dörverden" demonstriert von 13 bis 14 Uhr auf dem Schlossplatz und von 14 bis 16 Uhr vor dem Verteidigungsministerium für die Erhaltung der "Niedersachsenkaserne" bei Bremen. - Um 18 Uhr ist am Breitscheidplatz eine Demo gegen die Nato.

Von Jörn Hasselmann

Als sie 78 Jahre alt wurde, beschloss Marianne von Machui-Pallat nach Kanada auszuwandern und Gemüse zu züchten. 16 Sorten wuchsen schließlich im Garten, und die Schößlinge zog sie auf dem Fensterbrett ihres Häuschens.

Von Christine-Felice Röhrs

Mal singen sie herzerweichend, dann plötzlich hüpfen die Mädels mit den langen Haaren heftig über die kilometerbreite Bühne - ein kraftvolles Wirbeln, Schleudern, Scherenschlagen und Steppen: Die Tanzshow "Riverdance" ist wieder da, zum dritten Mal stampfen die klappernden Schuhe der Klack-Klack-Klack-Group in Berlin, "dieser phantastischen Stadt mit ihrem einmaligen Publikum", wie Tourneeveranstalter Hermjo Klein sagt und gleich hinzufügt, dass es für die Show, die bis zum kommenden Sonntag im Velodrom steppt, noch Karten gibt. Das irische Tanzspektakel bietet, wie beim letzten Gastspiel, außer irischer Folklore Flamenco, Kasatschok und Breakdance.

Der am Potsdamer Platz entdeckte verseuchte Boden ist offensichtlich absichtlich zum Lennédreieck geschafft worden. "Angesichts der Menge fällt es schwer zu glauben, dass das ein Versehen gewesen sein soll", sagte am Donnerstag ein Ermittler der Kripo.

Von Jörn Hasselmann

Der Ostbahnhof in Friedrichshain-Kreuzberg gehört bei der Bahn AG jetzt zum Projekt "Sicherer Bahnhof", mit dem die Bahn die Sicherheit in ihren Bahnhöfen verbessern will. Es sieht unter anderem vor, das bestehende Hausrecht konsequenter durchzusetzen.

Nachdenken über Glück vor dem erlesenen Kreis von Entscheidern und Meinungsmachern in der Havanna-Lounge, das geht so: "Vision plus Aktion mal lustvoller Hingabe ist Glück." Mental-Trainer Thorsten Volmer erläutert den Standard aus 50 Jahren amerikanische Seminare für Persönlichkeitsentwicklung.