zum Hauptinhalt

Im Prozess gegen vier Mongolen, die eine Landsmännin vergewaltigt haben sollen, hat das Berliner Landgericht gestern einen Befangenheitsantrag gegen den Vorsitzenden Richter abgelehnt. Der Anwalt eines der Beschuldigten hatte Richter Hansgeorg Bräutigam vorgeworfen, in seiner Verhandlungsführung von der Lektüre einer Broschüre mit "Hinweisen für die Vernehmung asiatischer Beschuldigter" beeinflusst gewesen zu sein.

Von Amory Burchard

Gruselig ist es schon. Gleich hinter der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow spielen Kinder im Park, ein Flohmarkt lockt - und wenige Meter weiter steht in tristem DDR-Einheitsgrau der ehemalige Wachturm der Mauer.

Der SPD-Spitzenkandidat Walter Momper hat vier Tage nach der Wahlniederlage der Sozialdemokraten erklärt, keine politischen Führungsaufgaben übernehmen zu wollen. Für das Wahlergebnis fühle er sich mitverantwortlich, schrieb er in einem Brief an den SPD-Landeschef Peter Strieder.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der gescheiterte SPD-Spitzenkandidat Walter Momper hat seinem Landesvorsitzenden Strieder geschrieben. Das, immerhin, ist eine gesicherte Nachricht, denn dieser Brief liegt vor.

Von Lorenz Maroldt

Zum ersten Mal kam die "World Federation of Great Towers" in Berlin zusammen: Zu ihrem zehnten Jahrestreffen kamen Vertreter von 22 Türmen aus 17 Ländern zu unserem 30-jährigen Fernsehturm an die Spree. Höchstes Mitglied dieser Turm-Vereinigung ist der CN-Tower in Toronto mit 553 Metern, gefolgt vom Moskauer Riesen von Ostankino (540) und dem Oriental Pearl Tower aus Shanghai (468).