zum Hauptinhalt
Altehrwürdig. Bei seinem Bau 1906 war das damals „Neue Kriminalgericht“ Berlins erstes Gebäude mit elektrischem Licht.

Ein Streit im Kiosk, eine Razzia im Puff. Im Moabiter Kriminalgericht wachsen die Aktenstapel. Und es mangelt nicht nur an Zeit.

Von Andreas Austilat

Es wird deutlich mehr gezirkelt und geschnörkelt als im Vorgängerrestaurant, dem "Schwein". Der Anspruch ist hoch - und vieles schmeckt ausgezeichnet.

Von Lars von Törne
Großer Moment. Peter LIebers bei den Olympischen Spielen in Sotschi.

Eiskunstläufer Peter Liebers muss wegen einer erneuten Verletzung aufhören: Mit 29 Jahren ist eine Karriere beendet, die als eine unvollendete betrachtet werden kann – aber nicht muss. Ein Kommentar.

Von Claus Vetter
Hingucker. „Du hast keine Kultur, weil du von Sklaven abstammst“, steht auf einem der T-Shirts von Isaiah Lopaz. Er gibt auch Anti-Rassismus-Workshops – getrennt für hell- und dunkelhäutige Berliner.

Der Künstler Isaiah Lopaz bedruckt T-Shirts mit rassistischen Sprüchen aus seinem Alltag, um seine Erfahrungen in Berlin zu dokumentierten. Die Stadt hält er für längst nicht so tolerant und multikulturell, wie sie gerne wäre.