zum Hauptinhalt
Verzweifelt gesucht. Während es in Brandenburg rund um Berlin wie hier an der Potsdamer Regenbogenschule oft sogar mehr Bewerber als freie Lehrerstellen gibt, sind Pädagogen nur schwer für die ländlichen Gebiete der Mark zu begeistern.

Die Linke im Brandenburger Landtag will Pädagogikstudenten 500 Euro im Monat zahlen. Als Gegenleistung sollen sie später in der Peripherie unterrichten. Doch ob das funktioniert, ist fraglich.

Von Marion Kaufmann

Als enttäuschend lässt sich die bisherige Saison des Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam einstufen. Zuletzt hatten die Potsdamerinnen einen indiskutablen Auftritt hingelegt - im Heimduell mit Aachen wird nun eine Positivreaktion erwartet.

Von Tobias Gutsche

Zu Beginn des neuen Jahres startet auch wieder der MBS-Cup in eine neue Saison. Als erster der elf Wettkämpfe steht wieder der Caputher Seelauf auf dem Programm, der bereits Hunderte Voranmeldungen zu verzeichnen hat.

Von Tobias Gutsche
Für wen schwimmst du? In Potsdam gibt es zwei Möglichkeiten.

Wie einst hat Brandenburgs Landeshauptstadt wieder zwei Schwimmvereine. Das Schwimm-Team Potsdam wurde neu gegründet und besteht nun neben dem Platzhirschen Potsdamer SV im OSC. Die Konkurrenz kann bereichern – oder Konflikte befeuern.

Von Tobias Gutsche
In Bewegung. In der Schiffbauergasse tut sich 2018 einiges. Intendant Tobias Wellemeyer verlässt nach neun Jahren das Hans Otto Theater, seine Nachfolgerin Bettina Jahnke ist die erste Frau auf dem Posten seit 60 Jahren. Das Waschhaus sucht einen neuen Geschäftsführer, und das im T-Werk beheimatete Festival Unidram feiert 25. Geburtstag.

Keiner kennt die Zukunft, das ist das Schöne an ihr. Dennoch: Diese Kulturthemen werden Potsdam 2018 bestimmt beschäftigen

Von Lena Schneider

Manchmal möchte man schier aus der Haut fahren. Seit mehr als acht (!

Von Peer Straube

Ab Herbst 2018 sollen die ersten Brandenburger Familien keine Beiträge mehr für die Kita-Betreuung ihrer Kinder bezahlen müssen. Das gilt zunächst für jene 25 360 Kinder, meist um die fünf Jahre alt, die dann ihr Vorschuljahr beginnen, also im Regelfall zwölf Monate später zum Schuljahr 2019/2020 eingeschult werden.

Potsdam - Eine offizielle Erklärung von Brandenburgs Landesregierung in Potsdam gibt es bislang nicht. Dabei ist Ulrich Wegener, der verstorbene Gründer der GSG 9, der „Held von Mogadischu“, der 1977 mit einem Kommando die von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine „Landshut“ in Somalia stürmte, ein Brandenburger.

Es war der erste neu gebaute Brücken-Grenzübergang zwischen Brandenburg und Polen seit Jahrzehnten: die „Neißewelle“ Nach drei Jahren wird sie immer noch recht wenig genutzt– oder von den Falschen

Die Kreisreform hatte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke schon vor zwei Monaten abgesagt. Doch auch in der Mittelmark werden weiter Unterschriften für das Volksbegehren gegen die Reform gesammelt.

Von
  • Marco Zschieck
  • Thorsten Metzner
Verglichen mit Versailles wirken die Potsdamer Schlösser bescheiden.

Potsdam hat neun Städtepartnerschaften. Das Rathaus hat nun Beispielprojekte für 2018 aufgelistet: Studentenaustausch, eine Reise nach Versailles und ein Jubiläum.

Von Henri Kramer
Liquiditätsprobleme. Der DSV braucht Zusatzeinnahmen, um flüssig zu bleiben.

Weil der Deutsche Schwimm-Verband "strukturell unterfinanziert" ist, hat er eine Sofortmaßnahme beschlossen. Für Aktive, die am Wettkampfbetrieb teilnehmen möchten, kostet die entsprechende Lizenz nun mehr. Potsdams Vereine müssen überlegen, wie sie damit umgehen.

Von Tobias Gutsche

Während es am Groß Glienicker See in Sachen Uferweg zumindest langsam vorangeht, gibt es im Streit um einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee keinerlei Bewegung. Dort hat die Stadt allerdings auch wesentlich schlechtere Karten.

Ein Sanierungsfall. Die Schwimmhalle des Olympiastützpunktes im Luftschiffhafen wird ab dem Sommer für ein Dreivierteljahr geschlossen. Für Hunderte Leistungs und Breitensportler, Nachwuchsathleten sowie Studenten müssen alternative Trainingsstätten gefunden und deren Belegung koordiniert werden.

Unschöne Erinnerungen werden wach: Wie bereits 2013/14 muss die Schwimmhalle im Luftschiffhafen wegen aufwendiger Sanierungsarbeiten mehrere Monate schließen. Diesmal sogar noch länger. Die Reparaturen werden kostspielig und bei den Vereinen wachsen die Sorgen.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Parodie. AfD-Politikerin Beatrix von Storch als „Gasttwitterin“ bei „Titanic“. Twitter war darüber nicht sehr amüsiert.

Storch, „Titanic“ und gesperrte Twitter-Zugänge: Justizminister Maas verteidigt das neue Netz-Gesetz gegen Hassreden vor Kritik. Grünen-Politikerin Tabea Rößner fordert Nachbesserungen, was die Löschpolitik betrifft.

Von Markus Ehrenberg