zum Hauptinhalt

Bisher taten sich die Bistümer schwer mit der Transparenz. Doch die Aufregung um den Limburger Tebartz-van Elst hat auch die anderen katholischen Bischöfe aufgescheucht. Immer mehr geben Auskünfte über ihr Vermögen. Besonders vorbildlich hierbei ist Essen – ein Report.

Mittendrin. Alexander Krex hat keine Angst vor Menschen – für seine 39 Porträts von Berlinern hat er etwa die vierfache Zahl angesprochen.

39 aus 3,3 Millionen: Der Journalist Alexander Krex hat ein Buch über Berliner geschrieben, die für das Leben in der Stadt stehen. Die Recherche war nicht immer ganz einfach. Manchmal musste er zum Jäger werden.

Zum Weltspartag zusammengestellt von Mathias Klappenbach.

Von Mathias Klappenbach

Allergien gelten als Betriebsunfall der Körperabwehr. Heuschnupfen, Hautausschlag und Asthma sind ein falscher Alarm des Immunsystems bei so harmlosen Naturprodukten wie Gräserpollen oder Milbenkot.

Von Hartmut Wewetzer
Blick aufs Stadtzentrum von Mekka mit der Moschee und dem Hochhausensemble. In dessen Mitte: Der "Clock Tower".

Gerade ist für Muslime der Pilgermonat, da besuchen Millionen das heilige Mekka. Nichtmuslime dürfen die Stadt nie betreten. Ein Deutscher errichtet dort spektakuläre Bauten. Hier erzählt Bodo Rasch von seinem Mekka.

Von Björn Rosen
Ernst Hanfstaengl mit Hitler im Münchener Café Heck, das dieser als Büro nutzte.

1923 scheitert in München der Hitler-Putsch. Mit dabei ist Ernst „Putzi“ Hanfstaengl, der Mann am Klavier. Später entwirft er für die USA ein Psychogramm des Führers.

Von Susanne Kippenberger

Adel Tawil kennt man vom Pop-Duo „Ich + Ich“. Da macht er Musik mit Annette Humpe. Nun bringt der Berliner seine erste Soloplatte heraus. Hier erzählt er von Songs, die sein Leben prägten.

Von Ulf Lippitz
Blase geplatzt: Der Verdacht besteht, dass Merkels Handy von der US-Botschaft am Pariser Platz aus abgehört wurde.

Die moralische Empörung über die Bespitzelung des Kanzlerinnenhandys ist nicht klug, meint unser Kolumnist Harald Martenstein. Denn jedes Land hat Spione. Freundschaft hin oder her, Geheimnisse sind eben interessant.

Von Harald Martenstein

Am Tag nach dem peinlichen TV-Duell von Boris Becker und Oliver Pocher äußert sich die einstige Tennislegende via Twitter zu Wort. Das Endprodukt könne sich sehen lassen, zwitschert Becker und sieht Millionen Zuschauer von "Alle auf den Kleinen" hinter sich.

Von Kurt Sagatz
Reinhard Dieter Grindel ist bereits seit 2002 Mitglied im Deutschen Bundestag - und nun auch Schatzmeister des Deutsche Fußballbundes (DFB).

Reinhard Grindel ist neuer Schatzmeister des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) - und sitzt gleichzeitig für die CDU im Deutschen Bundestag. Ein Kommentar zum Interessenkonflikt eines Volksvertreters.

Von Friedhard Teuffel
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wird um 3 Uhr der Zeiger eine Stunde zurückgestellt.

Auch wenn der blaue Himmel es uns vorgaukelt: Andreas Conrad glaubt nicht, dass der Lenz zurückkehrt. Erst recht nicht, wenn jetzt auch noch die Uhren in der Nacht zum Sonntag auf Winterzeit umgestellt werden.

Von Andreas Conrad
Plötzlich führen die Berliner: Adrian Ramos trifft nach einem Eckball zur 1:0-Führung für Hertha BSC bei Triple-Sieger Bayern München.

Hertha BSC hat die große Überraschung beim FC Bayern München knapp verpasst und unterliegt 3:2 im Bundesliga-Spitzenspiel. Borussia Dortmund gelingt die Revanche im Revierderby gegen Schalke 04. Alle Tore in unserem Bundesliga-Liveblog!

Von Sören Mannschitz

Hertha BSC muss sich beim Bundesliga-Spitzenspiel gegen den FC Bayern München trotz früher Führung am Ende knapp mit 2:3 geschlagen geben - und wird von Pep Guardiola als "beste Mannschaft, gegen die wir bisher gespielt haben" geadelt.

Von Dominik Bardow
Schwammschlacht. Car Wash mit Lilly Becker. Sportlegende Boris Becker lässt sich wegen seiner Titanhüfte von seiner Ehefrau bei "Alle auf den Kleinen" mit Oliver Pocher vertreten.

Am Tag nach dem peinlichen TV-Duell von Boris Becker und Oliver Pocher äußert sich die einstige Tennislegende via Twitter zu Wort. Das Endprodukt könne sich sehen lassen, zwitschert Becker und sieht Millionen Zuschauer von "Alle auf den Kleinen" hinter sich.

Von Kurt Sagatz
Ein Kugelschreiber ist neben einem Überweisungsträger mit der Aufschrift "Sepa" zu sehen.

Ab Februar 2014 werden Bankgeschäfte über das europäische Zahlungsverfahren Sepa abgewickelt. Weil viele Firmen und Vereine darauf nicht vorbereitet sind, warnen Experten vor Zahlungsausfällen.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Rolf Obertreis
Foto: RBB

Attraktive Bundestagsabgeordnete, Sex-Wellen in Berlin und aufgemischte Nazidemos: Radio-Eins-Moderator Thomas Wosch ordnet die Medienwoche ein.

Nach 18 Jahren hat Dominik Graf wieder einen Münchner „Tatort“ gedreht. "Aus der Tiefe der Zeit" steht unter Avantgarde-Verdacht, ansehen muss man ihn trotzdem.

Von Markus Ehrenberg
Hereinspaziert und mitdiskutiert. Am Montag, 19.30 Uhr, geht's los.

Ausverkauf landeseigener Grundstücke zum höchsten Preis? Oder Vorrang für stadtverträgliche Projekte, Erhaltung von Kleingärten, billige Vergabe an Künstler? In der Urania wird über die Liegenschaftspolitik diskutiert. Haben Sie Lust, am Montag dabei zu sein?

Rebellin. Renate Stahn stellt ihre Uhren nach dem eigenen Geschmack. Als sie merkt, dass die Sommerzeit ihr zu schaffen macht, der Kreislauf nicht mehr mitmacht, fasst sie einen Entschluss: In ihrer Zoohandlung soll immer die Winterzeit gelten.

Erst ab Sonntag ticken die Uhren in Renate Stahns Laden wieder so wie im restlichen Berlin. Dann endet die Sommerzeit – und damit der ganz persönliche Boykott der Zoohändlerin.

Immer schön aufpassen. Auch im Religionsunterricht.

Es klafft eine erhebliche Lücke zwischen dem, was Berlin an seine eigenen Lehrer zahlt und dem, was sogenannte Bekenntnislehrer erhalten. Die evangelische Kirche droht jetzt wegen Finanznot mit dem Rückzug aus Brennpunktschulen.

Von Susanne Vieth-Entus