zum Hauptinhalt
Er kann weiter hoffen. Nach der jüngsten Entscheidung des OLG Bamberg geht der Fall Mollath in die nächste Runde.

Das Oberlandesgericht Bamberg hat eine neue Prüfung im Fall Gustl Mollath angeordnet. Als Begründung wurde unter anderen die veränderte Lebenssituation Mollaths als öffentliche Person angegeben.

Sparprogramm Turbine: Air Berlin gliedert seinen Kundenservice aus.

Air Berlin will zwei Dienstleistungsabteilungen mit insgesamt 300 Mitarbeitern verschmelzen und diese zum 1. Oktober verkaufen - an den Bertelsmann-Konzern. So will die Airline den Service verbessern, teilt sie mit. Mancher Mitarbeiter zeigt sich "entsetzt".

Von Kevin P. Hoffmann

Diskus-Olympiasieger Robert Harting führt das vorläufige Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Weltmeisterschaften in Moskau an.

Innenminister Hans-Peter Friedrich hatte den Einsatz der US-Spähprogramme zunächst verteidigt.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich informierte heute das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages. Thema: Die Spähvorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. Zuvor verschärfte die Opposition ihre Angriffe auf den CSU-Politiker.

Von
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
Im Ernstfall gefährlich: Die Einsatzleiter von Berliner Feuerwehr und Flughafenfeuerwehr konnten sich bei der Notfallübung am 13.7. nicht absprechen.

Die Funkgeräte der Flughafenfeuerwehr werden mit digitalen Geräten aufgerüstet. Bei der Notfallübung am 13. Juli konnten die Einsatzleiter von Berliner Feuerwehr und der TXL-Feuerwehr nicht miteinander kommunizieren.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich

Es ist nicht das erste Mal: Wieder haben Unbekannte Neubauten in Berlin attackiert, dieses Mal in Mitte. Es flogen Farbflaschen und vermutlich auch Steine. Es gibt aber Hinweise vom Tatort, wer dahinter stecken könnte.

Von Jörn Hasselmann
Berühmt: das Bayer-Kreuz in Leverkusen.

Das Gesundheitsgeschäft des Bayer-Konzerns, der vor 150 Jahren gegründet wurde, wird immer wichtiger – auch wegen Berlin.

Von Jahel Mielke
Konventionelle Kohlekraftwerke wie hier in Mehrum könnten imemr häufiger von Stromkonzernen abgeschaltet werden.

Der Erhalt konventioneller Kraftwerke lohnt sich für Energieversorger oft nicht mehr. Sie wollen daher Dutzende Kohle- und Gaskraftwerke abschalten. Die Bundesnetzagentur warnt bereits vor den Folgen für die Versorgungssicherheit.

Rohstoff. Über Jahrhunderte war Holz ähnlich wichtig wie heute Erdöl. Es diente zum Heizen, zum Bauen, ermöglichte den Bergbau. Um den Nachschub zu sichern, müssten die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden, forderte Carl von Carlowitz.

Alles soll heute „nachhaltig“ sein. Tatsächlich wurde der Begriff bereits vor 300 Jahren geprägt – von Hans Carl von Carlowitz, der eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft forderte. Eine Rückübersetzung aus dem Englischen macht jetzt eine erstaunliche Karriere.

Ausgereizt. Die Riesterrente kommt aus der Mode.

Der jahrelange Boom bei den Riesterrenten ist vorbei. Erstmals seit dem Start der staatlich geförderten Altersvorsorge ist die Zahl der Verträge gesunken.

Von Rainer Woratschka
Für homosexuelle Jugendliche ist es oft schwierig, sich an ihrer Schule zu outen.

Nur wenige homosexuelle Lehrer outen sich in der Schule, wenn sie von Kollegen oder Schülern nach ihrem Privatleben gefragt werden. Auch nur wenige Jugendlichen haben den Mut dazu. Sie fürchten, gemobbt zu werden. Doch die eigene Sexualität auf Dauer zu leugnen, kann psychisch krank machen.

Von Katharina Ludwig
Platzt der Traum vom Bundestags-Einzug? Die Piraten sorgen sich um ihre Zukunft.

Die Piratenpartei ist nicht still. Sie äußert sich sogar laut und vielfältig zur Spionageaffäre. Und doch profitiert sie nicht vom Thema Nummer eins im derzeitigen Wahlkampf. Kann sie auch gar nicht.

Von Christian Tretbar
Zurückgerudert - zumindest ein bisschen: Bushido im TV-Interview.

Bushidos Musik ist schlecht, seine Zeilen nicht besonders originell. Trotzdem: Seine Musik erfüllt einen Zweck. Sie öffnet dem breiten Publikum eine Tür zu einem Genre und zeigt, war dahinter steckt. Dass sie damit provoziert - geschenkt. Jede Zeit hatte ihre Provokateure. Interessant ist eher der Blick auf das Publikum.

Von Christian Tretbar
Selbst angezeigt. Uli Hoeneß muss mit einer Anklage rechnen, kann aber auf ein mildes Urteil hoffen.

Aktionäre und Sponsoren des FC Bayern geben dem Aufsichtsratschef Uli Hoeneß trotz seiner Steueraffäre Rückendeckung. Experten warnen vor einem Imageschaden für die Konzerne.

Von Henrik Mortsiefer

Kleinmachnow - Bei Schachtarbeiten ist am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr im Vorgarten eines Kleinmachnower Einfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße eine 20 Zentimeter lange Granate gefunden worden.

Der Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit, bei dem 17 Verkehrsverbindungen zwischen Ost und West ausgebaut werden sollten. Zwischen Rühen (Niedersachsen) und Berlin sollte auf insgesamt 280 Kilometern der Wasserweg auf vier Meter vertieft und auf 42 bis 77 Meter verbreitert werden.

Die tun nur so. Die Notfallübung offenbarte einige Mängel.

Potsdam/Berlin - Die bei einer Notfallübung am Flughafen Tegel entdeckte Kommunikationspanne zwischen den Feuerwehren des Landes und des Flughafens hat Konsequenzen. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr bekommt die TXL-Feuerwehr nun möglichst schnell ein digitales Funkgerät für den sogenannten BOS-Funk („Behördenfunk“).

Die Verpflichtung von Thiago Alcantara weist darauf hin, wie Guardiola das Bayern-Team umkrempelt

Von Sebastian Stier

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 denkt über eine Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers Daniel Mazar nach. Der aus Tel Aviv stammende Israeli durchlief die Nachwuchsabteilungen von Hertha BSC und Dynamo Dresden.