zum Hauptinhalt

Medea, die betrogene Frau, die ihre eigenen Kinder tötet, gehört zu den größten Herausforderungen des Theaters. Immer wieder steht die Kolcherin, die mit ihrem Geliebten Jason nach Korinth zieht, auf der Bühne.

Von Christine Wahl

Das Bröhan-Museum würdigt den Berliner Maler Hans Baluschek, der vor allem Arbeiter und Kleinbürger porträtierte. Seine Bilder wirken oft anekdotisch, mitunter auch sentimental. Der Betrachter kann sich aus ihnen ganze Romane zusammenreimen.

Von Christian Schröder
Pilgerstätte der Biertrinker. Sommerliche Gäste auf dem Heiligen Berg.

Wie sich die Andechser Klosterbrauerei und die Andechser Bio-Molkerei um die Macht im Dorf streiten.

Von Patrick Guyton
Starrummel. Laura begeistert ihre Fans mit fantasievollen Abenteuern. Foto: p-a/dpa

Bald leuchtet „Lauras Stern“ auch im Tempodrom. Eine neue Bühnenfassung des Bestsellers – das Kinderbuch verkaufte sich insgesamt sechs Millionen Mal und wurde in 25 Sprachen übersetzt – wird am 11.

Von Jens Uthoff

Ein Verein will Behinderte, Senioren, Alleinerziehende und Kinder zusammenbringen. Er braucht Hilfe.

Von Daniela Martens

George Harrison war ein Mann der Extreme: Das zeigen eine Biografie und eine DVD-Dokumentation, die jetzt unter dem Titel "Living In The Material World" erscheinen. Den Film hat Martin Scorsese gedreht.

Von Nadine Lange

Neben der Europäischen Union schauen sich auch die Vereinigten Staaten mögliche Absprachen bei E-Books an. „Wir nehmen ebenfalls die Branche der elektronischen Bücher unter die Lupe, zusammen mit der EU-Kommission und Generalstaatsanwälten aus den US-Bundesstaaten“, sagte die oberste Wettbewerbshüterin des Justizministeriums, Sharis Pozen, bei einer Anhörung des US-Kongresses.

Niels FrevertNiels Freverts neues Album „Zettel auf dem Boden“ ist eine Suite voller Alltagsgeschichten. So gut wie früher mit seiner Band Nationalgalerie, nur ein kleines bisschen ruhiger.

Matthias Kalle.

Das Jahr ist noch nicht einmal zu Ende, drei Wochen kommen noch, doch die Inventur hat bereits begonnen, und natürlich kann dabei nur herauskommen, dass es kein gutes Jahr war, wirklich nicht.

Von Matthias Kalle
Wladimir Putin.

Putin ist kein Demokrat, aber im Moment die einzig denkbare Lösung für Russland. Allen, die sich einen Abgang des Despoten wünschen, sei ein Blick auf die anderen Parteien in der Duma empfohlen.

Von Nik Afanasjew
Unser Reporter Reinhart Bünger berichtet exklusiv von seiner Transatlantikfahrt über seine Erlebnisse an Bord der Sea Cloud.

Die Lage könnte kaum besser sein: An Bord setzt emsiges Treiben ein. Die Passagiere bekommen viel zu sehen. Reinhart Bünger fährt mit der „Sea Cloud“ über den Atlantik. Das exklusive Bordtagebuch.

Von Reinhart Bünger

Vor 31 Jahren wurde John Lennon in New York erschossen. Sein Mörder sitzt noch immer in Haft. Und McCartney tourt noch. Für manche ist es eine Glaubensfrage: Lennon oder McCartney? Wir haben uns entschieden und fünf Songs, die das belegen.

Von Christian Tretbar
NPD-Aufmarsch in Jena.

In Ostdeutschland ist die rechtsextreme Gewaltbereitschaft nicht erst mit dem Mauerfall entstanden. Doch danach gelang es Eltern und Erziehern nicht, Kindern die Werte für eine freiheitliche Demokratie zu vermitteln.

Von Klaus Schröder

Das Stadtführer-Projekt ist eines von zehn Vorhaben, die in diesem Jahr durch den Potsdamer Jugendkulturfonds gefördert wurden.Insgesamt standen 10 000 Euro zur Verfügung.

Neben dem BUND gibt es in Potsdam auch die Naturschutzjugend (Naju), die Kinder- und Jugendorganisation desNaturschutzbundes (Nabu). Der Brandenburger Naju-Ableger hat erst jüngst seinen 20.

„Zeitensprünge“ in PotsdamEine Informationsveranstaltung zu dem bekannten Jugendprogramm „Zeitensprünge“ findet am Samstag, dem 14. Januar 2012, zwischen 10 und 12.

Will es nun wissen. Potsdams Zweierbob Manuel Machata/Andreas Bredau.

Gestern Österreich, heute Frankreich, morgen Deutschland – im Weltcup der Bobsportler werden die ersten Konkurrenzen Schlag auf Schlag ausgetragen. Nach den Auftakt-Rennen am vergangenen Wochenende in Igls rasen die Schlitten am kommenden Samstag und Sonntag in La Plagne durch die Eisrinne, ehe der Weltcup-Tross in der kommenden Woche in Winterberg Halt macht.

Von Michael Meyer