zum Hauptinhalt
320145_0_fa2c1a43.jpg

Schimon Peres startet ein „Zukunftsforum“ für junge Leute. Für den israelischen Präsidenten hat die Arbeit mit Jugendlichen besonderes Gewicht. Kurz vor dem Staatsbesuch hatte er geklagt, ihn beunruhigten Umfragen, nach denen junge Deutsche Israel für gefährlicher hielten als den Iran.

320148_0_c58083ad.jpg

Der Suhrkamp Verlag eröffnet in der Berliner Pappelallee sein neues Domizil. Das ist aber nur ein Provisorium, bevor der Verlag 2012 in der Brüderstraße das Nicolaihaus bezieht.

Von Gregor Dotzauer
320151_0_98d9278f.jpg

Gut drei Monate hat Florian Kringe in dieser Saison schon pausiert wegen einer Fußverletzung, erlitten schon nach ein paar Minuten im ersten Spiel für Hertha. Nun erwischte ihn eine Nagelbett-Entzündung. Doch er trainiert schon wieder.

Von Sven Goldmann
320154_0_9b897bdf.jpg

Der Leverkusener Kapitän Simon Rolfes ist erneut am Knie operiert worden – für die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika fällt er wohl aus.

Von Michael Rosentritt

Der Besuch einer Gruppenausstellung ist wie der Gang zum Buffet. In der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst warten zurzeit Häppchen auf den Besucher, die zusammengenommen nach Berlin schmecken, einzeln aber doch sehr unterschiedlich.

Von Anna Pataczek

Der Holocaust-Gedenktag soll in diesem Jahr ohne Streit zwischen dem Zentralrat der Juden und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) um Protokollfragen ablaufen. Anders als 2009 hat Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch diesmal ihre Teilnahme zugesagt.

Wie Eltern mit ihrem Kind das richtige Internat finden. Ob Eltern ihre Kinder auf eine Privatschule schicken, ist nicht nur eine Einkommensfrage – auch wenn zu beobachten ist, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Haushalten eher eine Privatschule besuchen.

Von Reinhart Bünger

Arzneiforscher sagen, Patienten sollten sich besser über Medikamente informieren. Denn Hersteller übertreiben oft den Nutzen ihrer Präparate - was den Ärzten nicht immer bewusst ist.

Von Rosemarie Stein

Es hat wohl mit der Pisa-Studie zu tun, und auch ein bisschen mit dem berühmten Zauberlehrling mit der runden Brille: Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder auf englische, schottische oder walisische Internate – in den vergangenen Jahren hat die Zahl deutscher Schüler dort deutlich zugenommen.

Von Rita Nikolow

Unter dem Titel „Anästhesie der Gefühle“ versammelt das Festival Context in seiner siebenten „Plattform für zeitgenössischen Tanz“ bis zum 6. Februar Produktionen, die sich mit Strategien der Affekterzeugung und -manipulation auseinandersetzen.

Die Humboldt-Universität diskutiert die Forderungen des Bildungsstreiks. Ein Professor fordert die Studierenden auf, endlich die Besetzung des Audimax zu beenden - ansonsten drohen Probleme in der Klausurenzeit.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

65 Jahre nach der Befreiung des Lagers in Auschwitz fragt es sich, ob aus ihm eine spezielle Politik herzuleiten ist. Ganz gewiss jedoch eine politische Haltung: nämlich die von Ernsthaftigkeit, Berechenbarkeit und Prinzipienfestigkeit.

Von Hermann Rudolph

Das Sanierungskonzept für Opel soll nach dem Willen von Nick Reilly „in zwei bis drei Wochen“ von allen Beteiligten unterschrieben werden. Doch der Kompromiss mit Arbeitnehmern ist weiter offen.

Nach den prestigeträchtigen Konzerten im Pariser Casino de Paris kommen Jean-Benoit Dunckel und Benoit Godin alias Air in die elektronische Weltstadt Berlin. Sie bringen den Schlagzeuger Joey Waronker mit, der schon bei den Aufnahmen zum Album „Love 2“ getrommelt hat – das erste, das in der Studiohightech-Burg „Atlas“ entstanden ist, die Air aus dem Erfolg ihrer Platten errichten konnte.

Schon Montagmittag hatten in Russland mehr als 100 Persönlichkeiten den Aufruf eines Unternehmernetzwerks an die Duma – das Parlament – unterzeichnet, eine Amnestie „für alle Bürger Russlands“ zu erlassen, die „wegen Wirtschaftsvergehen verurteilt wurden oder deswegen in Untersuchungshaft sind“.

Von Elke Windisch
320125_0_9b63a8af.jpg

Herzschrittmacher und Kunstherzen, Prothesen, medizinische Laser, Mikropumpen und Geräte für die schonende „Schlüssellochchirurgie“ – aus Berlin wird Medizintechnik in alle Welt geliefert. Und die Branche zeigt sich krisenfest.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel

Die Kunden bleiben dem Computerkonzern Apple auch in wirtschaftlich schweren Zeiten treu. Mehr noch: Im abgelaufenen Vierteljahr verkaufte der kalifornische Hersteller mehr Mac-Rechner und iPhones als je zuvor. Der Konzern will sich darauf nicht ausruhen.

320123_0_224619cd.jpg

Sie arbeitet als Konservatorin im ehemaligen KZ Auschwitz, pflegt die Hinterlassenschaft der Ermordeten: Schuhe, Koffer, Kleidung, Briefe. Nel Jastrzebiowka mag ihren Job, aber sie sagt: „Wenn ich zu viel nachdenken würde, könnte ich ihn nicht machen.“

320114_0_565b3a3d.jpg

Nach den Winterferien werden viele Schüler in Deutschland wieder in viel zu kleine, zu laute und marode Schulräume zurückkehren. „Die Enge und der Lärmpegel in den Klassenzimmern sind oft katastrophal“, sagt der Leiter des privaten Instituts für Schulentwicklung, Otto Seydel.

320127_3_xio-fcmsimage-20100126213806-006000-4b5f52ae07646.heprodimagesfotos83120100127heebbbmv05.jpg

Ob Sauna, Badeschiff oder Schwimmbecken, überall zieht es die Berliner in die beheizten Pools. Wo gibt’s das denn schon für ein paar Euro: 30 Grad Lufttemperatur, 28 Grad warmes Wasser, ja, sogar die Möglichkeit, an der frischen Luft fröhlich herumzuplanschen?

320119_0_67ce308d.jpg

Als wären Abstimmungen über Vorstandsbezüge und Vergleiche mit Spitzenmanagern wegen der Schmiergeldaffäre nicht schon brisant genug. Zusätzlich kündigte Siemens-Chef Peter Löscher bei der Hauptversammlung am Dienstag in München einen weiteren Stellenabbau an.

Von Thomas Magenheim
320135_3_xio-fcmsimage-20100126215608-006005-4b5f56e856f51.heprodimagesfotos826201001273vm3.jpg

Ein gigantischer Felsblock stürzte auf ein Haus. Helfer gruben mit bloßen Händen eine vierköpfige Familie aus – zwei Menschen überlebten.

Von Ralf Nestler
320128_0_29a6b6ff.jpg

Das Geschäftsklima bessert sich seit zehn Monaten, Top-Manager und IWF rechnen mit Wachstum. Dass sich eine selbsttragende Nachfrage einstellt, ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich.

Von Henrik Mortsiefer

Bei der Linke wird Gregor Gysi zum heimlichen Parteivorsitzenden

Von Matthias Meisner