zum Hauptinhalt

Berlin - Im Streit um den Berliner Volksentscheid zum Ethik- und Religionsunterricht wird der Ton schärfer. Linken-Politikerin Petra Pau warf der Initiative Pro Reli am Samstag vor, zu verschweigen, dass sie das reguläre Unterrichtsfach Ethik „egoistisch abschaffen“ wolle.

Dortmund/Potsdam - Zwei Brandenburger Grüne sind auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Partei am Wochenende in Dortmund auf vordere Plätze der Europawahlliste gesetzt worden. Die Landesvorsitzende Franziska Keller wurde auf Platz 7 und die Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter auf Platz 13 gewählt, wie die Brandenburger Grünen am Sonntag mitteilten.

Die Gesamtkosten für die Sanierung und Restaurierung des Neuen Palais werden inzwischen auf 127 Millionen Euro geschätzt. Mit Hilfe der vom Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg bereitgestellten Sondermittel soll bis 2012 eine Teilrestaurierung erreicht werden, um das Schloss als zentralen Ort der Veranstaltungen zum 300.

Der Stillstand ist hausgemacht. Wenn aber nichts geschieht, droht die Decke zwischen Marmor- und Grottensaal im Neuen Palais einzustürzen.

SPD

Die SPD-Fraktion schärft auf ihrer Klausur ihre Themen: von Ethik bis Ökologie. Auch die jüngste Häufung von Volksentscheiden beschäftigte die Abgeordneten.

Fremde Lust: das Context-Festival "Politics of Ecstasy" im Hebel am Ufer verspricht nichts weniger als Ekstase zum Anschauen und Erleben.

Von Sandra Luzina

Elena Milaschina über Attentate auf Journalisten und Menschenrechtler in Russland. Für die Morde von Moskau ist auch das Regime verantwortlich.

Trotz des Erfolgs in Hessen für die FDP ist es noch ein langer Weg bis zu einer Beteiligung an der Bundesregierung. Sollte sich im Endspurt vor der Bundeswahl die Furcht vor Sozialabbau durchsetzen, bleibt Schwarz-Gelb wohl nur ein Traum der FDP.

Von Alexander Gauland
Reichelt

Ganz Deutschland in der Krise. Ganz Deutschland? Noch immer finden sich Unternehmen, die sich dem Abschwung widersetzen können: Der Lebensmittelhändler Edeka will in Berlin und Brandenburg Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen.

Deutschlands Handballer verpassen durch ein 24:25 gegen Norwegen den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale. Außerdem müssen sie ihren verletzten Kapitän Michael Kraus ersetzen. Für ihn ist die WM bereits beendet.

Von Erik Eggers

Der Volksentscheid zum Ethik- und Religionsunterricht wird wohl doch nicht am selben Tag wie die Europawahl stattfinden. Die SPD hat gegen den Termin am 7. Juni ausgesprochen und fordert eine zügige Abstimmung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Opfer des Attentats vor einer Synagoge auf der tunesischen Ferieninsel Djerba im Jahr 2002 vermissen aktive Unterstützung bei der seelischen und körperlichen Aufbereitung. Im Gegensatz zu den Tätern überlasse man die Opfer zu oft sich selbst.

Von Jost Müller-Neuhof
Geld

Verbraucherrechte bei Finanzdienstleistungen sollen gestärkt werden – Anleger können bei Falschberatung bis zu zehn Jahre lang Schadenersatz fordern. So zieht die Regierung Konsequenzen aus den Fehlberatungen im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise.

252931_3_Turner.jpeg

Nach langer bühnenloser Zeit will es Tina Turner es noch einmal wissen. Die 69-Jährige geht wieder auf Tour. Allein 16 Konzerte gibt es es in Deutschland. Am Montag und Dienstag ist sie in der Berlin O2-Arena.

Von Nana Heymann

Westerwelles Wahlkampf gegen Ampel und Union: Die FDP sieht sich schon in der Bundesregierung und fordert damit Grüne, SPD – und Kanzlerin – heraus.

Von
  • Sabine Beikler
  • Albert Funk

Generatoren dröhnen, Männer graben, Ägyptens Soldaten sehen zu – der unterirdische Schmuggel in den Gazastreifen boomt wieder

Von Martin Gehlen