zum Hauptinhalt
Patrick Swayze

Sein Immunsystem scheint stark geschwächt: Schauspieler Patrick Swayze ist an Lungenentzündung erkrankt. Vor kurzem gab er in einem Interview an, dass er statistisch gesehen nur noch zwei Jahre zu leben hat.

Gaza, 9.1.09

Seit 15 Tagen tobt der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen. Auch in der vergangenen Nacht gingen die Angriffe unbeirrt weiter, die Opferzahlen steigen. Auf einen Zeitplan für ein Ende der Offensive will Israels Außenministerin Livni sich aber noch immer nicht einlassen.

150 Millionen Euro: Diesen Betrag will angeblich der Kölner DuMont Verlag zahlen, um die britische Verlagsgruppe Mecom aufzukaufen. Nach dem Kauf sollen einzelne Titel zusammengelegt werden, so etwa die "Frankfurter Rundschau" mit der "Berliner Zeitung".

Potsdam - Die brandenburgische CDU-Spitze hat an den Chef der Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, appelliert, sein Amt bis zur Landtagswahl im Herbst weiter zu führen. Lunacek hatte – wie berichtet – am Donnerstagabend mit seinem Rücktritt gedroht, da ihm vom Landesvorstand der Partei ein vorderer Platz auf der Landesliste zur Landtagswahl am 28.

Berlin - Der ehemalige Banker und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky wird sein Parteibuch behalten dürfen. Die aufflackernde Debatte in der Union über ein Ausschlussverfahren ist von der Berliner CDU-Führung am Freitag mit klaren Worten beendet worden, um einen politischen Schwelbrand zu verhindern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Den Wandel historischer Schauplätze und Bauten zeigen sieben „WendePunkte“-Ausstellungen in Brandenburg. Der „Wiederentdeckung historischer Stadtkerne“ widmen sich bis Ende Oktober:„Der Mauerfall“ in Doberlug-Kirchain ab 13.

Ich habe meinen Hut verloren. Ein knochenkalte Windböe riss ihn mir vom Kopf, als ich die Hauptstraße von Reykjavik entlangschlenderte und er purzelte in Richtung Hafen, mir immer wieder entwischend, bis ihn schließlich ein großer, dreckiger Laster packte und zerdrückte.

Von Roger Boyes

Gerät erstmals eine Potsdamer Bank in den Strudel der Finanz- und Wirtschaftskrise? Ganz sicher nicht.

Von Guido Berg

Angela Merkel hat ja wirklich lange gewartet, bis sie die Politik, die sie immer wollte, durchgesetzt hatte. Steuersenkungen für untere Einkommen, Steuererhöhungen für die Gutverdienenden, vulgo: Reichen, große Konjunkturpakete zur Stützung der Wirtschaft, eigentlich ist das alles ihr Werk.

Heute taucht Bernd Reißland ab 13 Uhr mit Tauchschülern des Tauchsportservice Potsdam im Heiligen See. Das traditionelle Eistauchen findet einmal im Jahr statt.

Viele in seiner Partei hätten verstanden, wenn Lothar Bisky sich jetzt zurückgezogen, zumindest eine längere Pause von der Politik gemacht hätte: Weihnachten hat er erfahren, dass sein Sohn Stephan, 25, im schottischen Edinburgh gestorben ist – gemeinsam mit seiner Frau Almuth wartete er einen Tag vor Heiligabend am Leipziger Flughafen vergeblich auf seinen Jüngsten. Seine Genossen informierte er per kleiner Traueranzeige im „Neuen Deutschland“.

Von Matthias Meisner

Die UN-Resolution 1860 fordert einen Waffenstillstand im Gazastreifen als Bedingung für einen Rückzug der israelischen Truppen. Einen einseitigen Waffenstillstand gibt es jedoch nicht, er wäre ein Widerspruch in sich.

Die Volleyballer der WSG Waldstadt haben sich am vergangenen Donnerstag mit einer Trainingspartie gegen den Liga- Kontrahenten VfK Südwest Berlin für ihr heutiges Heimspiel gegen den MTV Wittenberg (19 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee) eingestimmt. Der Tabellenzweite der Regionalliga Nordost verständigte sich vorab mit den Berlinern auf ein Spiel über fünf Sätze und gewann den Test in der heimischen Sporthalle Zum Jagenstein nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung mit 3:2.

Potsdam-Mittelmark - Wie eine Fahrt auf der Achterbahn sei das Jahr 2008 für die Bauern in Potsdam-Mittelmark gewesen, heißt es in einer jetzt veröffentlichten Bilanz des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Potsdam-Mittelmark, Wolfgard Preuß . „Konnten wir zum Jahreswechsel 2007/2008 noch den Wandel der Agrarmärkte – verbunden mit der Hoffnung auf dauerhaft steigende Preise – verkünden, befinden wir uns seit dem Sommer auf rasanter Talfahrt“, so Preuß in einer Pressemitteilung.

Anlässlich der Ausstellung „Ich bin kein Romantiker“. Der Pianist Wilhelm Kempff 1895-1991 veranstaltet das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam morgen um 16 Uhr im Kutschstall Am Neuen Markt ein Kammerkonzert, das Wilhelm Kempff als Komponisten vorstellt.

„Der neue Herr im Kreml“heißt ein Vortrag von Boris Reitschuster und eine anschließende Diskussion am 20. Januar um 19Uhr im Truman Haus, Karl-Marx-Straße 2.

Ich habe meinen Hut verloren. Ein knochenkalte Windböe riss ihn mir vom Kopf, als ich die Hauptstraße von Reykjavik entlangschlenderte und er purzelte in Richtung Hafen, mir immer wieder entwischend, bis ihn schließlich ein großer, dreckiger Laster packte und zerdrückte.

Von Roger Boyes