zum Hauptinhalt

Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" erhält offenbar doch noch ein neues Domizil. Sieben Jahre suchte der Senat erfolglos nach einem brauchbaren Standort, jetzt hat sich die Kulturverwaltung immerhin auf zwei Grundstücke festgelegt, die alternativ infrage kommen.

Jonke

Silbenfantast und Sprachvirtuose: zum Tod des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Gert Jonke.

Von Gregor Dotzauer

Die CSU fordert, Migrationshintergrund in der Täterstatistik zu erfassen. In Berlin ist das teilweise bereits Praxis. Was genau "Migrationshintergrund" sein soll, wurde noch nicht definiert.

Von Jörn Hasselmann
Stankewitz

"Gonger - das Böse vergisst nie": Der "Ärzte"-Schlagzeuger Bela B. ist in einem exzellenten Horrorfilm zu erschreckend früher Stunde zu sehen.

Von Kurt Sagatz

Max Raabe bündelt sein berühmt minimalistisches Minenspiel allein in seiner linken Augenbraue. Hebt die sich, hebt sich die Stimmung in all den Sälen, die der bekennende Vatermörderträgerweltweit mit seinem Repertoire an 20er-Jahre-Schlagern weltweit beglückt.

An jedem ersten Montag im Monat stellt Mark Scheibe in seiner Berlin Revue neuerlich einen Rekord auf in der viel zu wenig beachteten Disziplin „maximale MusikerInnenzahl auf minimalster Bühnengrundfläche, zuzüglich erschwert durch das Aufstellen eines Konzertflügels“. Meist sind es um die 20 Künstler, die der Keyboarder und Conferencier auf seine Bühne bittet, heute u.

In Hessen haben sich die Grünen Roland Koch als Bündnispartner angeboten. Doch der will nicht mit ihnen koalieren. Er sieht sich wohl zu recht auf der Siegerstraße.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Churchills nachdenklicher Bericht von einem frühen Krieg gegen Islamisten: Der spätere Premier Großbritanniens versetzt sich in seine Gegner, die es auch aus seiner Sicht nach Freiheit von Fremdherrschaft drängt.

Von Wolfgang G. Schwanitz
Pristina

Das Land auf dem Balkan ist reich an Bodenschätzen – doch Arbeitsplätze sind rar. Dennoch kehren immer mehr Flüchtlinge zurück.

Von Ulrike Scheffer
Bäder

Pinguine, Riesenrutschen, Wellness-Oasen: Brandenburgs Bäder sind mit ausgefallenen Ideen erfolgreich Die Betreiber müssen viel investieren, denn die Konkurrenz wird immer größer.

Von Claus-Dieter Steyer
Harald Ottke

Die Berliner Eisbären verlieren im Spitzenspiel der DEL gegen den Tabellenführer Hannover Scorpions nach 2:1-Führung noch 2:5. Damit haben die Berliner ihre Chance vertan, den Vorsprung des Spitzenreiters zu verkürzen.

Von Katrin Schulze

Angefangen hatte er als Zeitungsschreiber und Drehbuchautor, bei der Illustrierten "Quick" brachte er es zum bestbezahlten Reporter im Adenauer-Deutschland. Seiner Prosa, gemischt aus Fakten und Fiktion, merkte man diese Nähe zur Aktualität auch später an. Simmel und das Kino: eine Erinnerung.

Von Christian Schröder
Schäfer-Gümbel

Zwei Wochen vor dem neuerlichen Urnengang hat die Hessen-SPD am Sonntag die heiße Phase ihres Wahlkampfes eröffnet. Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel nannte Koch einen "Blender" und warb für einen politischen Neuanfang.

Steinmeier

Einen Tag vor der Koalitionsrunde zur Wirtschaftskrise hat die SPD überraschend ein 40 Milliarden Euro umfassendes Konjunkturprogramm beschlossen. Der SPD-Vorschlag sieht kommunale Bauvorhaben, geringere Kassenbeiträge und Abwrackprämien für alte Autos vor - aber auch eine höhere Spitzensteuer.

Israelische Artillerie

Nach ihrem Einmarsch im Gazastreifen haben israelische Bodentruppen die Stadt Gaza umzingelt. Zehntausende Streitkräfte nahmen die Gebiete rund um Gaza ein - unterstützt von schwerer Artillerie und Kampfflugzeugen. Die Zahl der seit Beginn der Offensive getöteten Palästinenser stieg auf mindestens 500.

Auto Landwehrkanal

Ein Autofahrer ist aus bislang ungeklärter Ursache am Schöneberger Ufer von der Fahrbahn abgekommen und in den Landwehrkanal gestürzt. Taucher retteten den 21-Jährigen aus dem Wasser. Unklar war, ob sich weitere Insassen in dem Wagen befanden.

Maria Riesch

Maria Riesch hat mit einem Sieg in Zagreb ihren kaum für möglich gehaltenen Slalom-Hattrick perfekt gemacht. Damit konnte sie sich an die Spitze des Gesamtweltcups setzen. Doch in Euphorie will sie deshalb nicht verfallen.

248021_0_1658c9db.jpeg

Jiro Taniguchi, der japanische Meister des melancholischen Comic-Realismus, wird langsam auch in Deutschland von einem breiten Publikum entdeckt, zuletzt mit der autobiographischen Familiengeschichte „Die Sicht der Dinge“.

Von Lars von Törne
Winter

Frostige Temperaturen, Sonnenschein und ausreichend Schnee bescherten Wintersportlern am Wochenende mancherorts prächtige Bedingungen. Das Wetter soll auch in den nächsten Tagen winterlich kalt bleiben.

Virpi Kuitunen

Die Finnin Virpi Kuitunen hat zum zweiten Mal nach 2007 die Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Die Deutsche Stefanie Böhler überzeugte mit einer kämpferischen Leistung.

Ein 22-jähriger Mann ist am Sonntagmorgen in der Ribnitzer Straße in Hohenschönhausen von Angreifern schwer verletzt worden. In den blutigen Streit waren sieben Personen verwickelt. Die Hintergründe der Tat sind unklar.

247978_3_xio-fcmsimage-20090103171715-006009-495f8f8b77932.heprodimagesfotos83220090104odereis.jpeg

Erste Eisschollen auf der Oder. Die Nacht zu Sonnabend war bitterkalt – und die Temperaturen sinken weiter

Von Claus-Dieter Steyer