zum Hauptinhalt

Die BKA-Novelle ermöglicht die Videoüberwachung sogar in Räumen Nichtverdächtiger. Einzelne Politiker sehen die Balance der Güter Freiheit und Sicherheit gefährdet. Doch Verfassungsrechtler halten Klagen für aussichtslos.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt

Berlin - Ein wieder erwachter Optimismus an der Wall Street hat zum Wochenschluss auch die Anleger am deutschen Aktienmarkt mitgerissen. Für Erleichterung sorgte insbesondere die US-Großbank Citigroup, die weit geringere Abschreibungen bekanntgab, als vom Markt erwartet worden war.

Berlin - Das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene in Hamburg wird von der Mehrheit der Bundesbürger begrüßt. Nach dem Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel sehen 52 Prozent der Befragten grundsätzlich eine solche Koalition positiv.

SPD und Linkspartei sind die größten Partner im Bündnis der Flugbetriebsgegner. Nachdem die SPD das Casting für die „Models“ der Nein-Plakate übernommen hatte, will die Linke nun mit einem Bürgerbrief von Gregor Gysi und Klaus Lederer für die Schließung werben.

Die Chancen, das riesige Flughafengebäude in Tempelhof wirtschaftlich nutzen zu können, sind nach Ansicht von Experten besser, wenn es keinen Flugbetrieb gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

London - Die britische Polizei hat erneut einen Terrorverdächtigen festgenommen. Sicherheitskräfte durchsuchten in der Nacht zu Freitag ein Haus in der westenglischen Stadt Bristol und ließen einen Sprengsatz kontrolliert detonieren.

Von Markus Hesselmann
Converse Kampagne

Die Kampagne einer bekannten Schuhfirma mit den Abbildungen von Stars wie James Dean, Ian Curtis oder Nina Hagen kommt gut an. Zu gut sogar: Die Plakate werden geklaut

Hamburg Koaltion

Hamburgs Bürgermeister ist ein Meister der Wandelbarkeit - und für die Grünen gefährlich. Man darf nur nicht glauben, das Modell Ole sei beliebig übertragbar auf die Bundespolitik. Es funktioniert wohl nur in der Großstadt, in einem überschaubaren Umfeld.

Von Armin Lehmann
Kampusch

Natascha Kampusch muss mit ansehen, wie Boulevardblätter aus ihrer Vernehmung nach der Befreiung aus achtjähriger Gefangenschaft zitieren. Sind die geheimen Dossiers von Abgeordneten an die Presse weitergegeben worden?

Fischli Weiss

Seit das Schweizer Künstlerduo Künstlerduo Fischli/Weiss vor knapp dreißig Jahren mit seiner Zusammenarbeit begann, hat der Humor in die sonst so strenge zeitgenössische Kunst Einzug gehalten.

Von Nicola Kuhn

Daniela Samulski (Wuppertal) hat bei den deutschen Meisterschaften in 58,63 Sekunden über 100 Meter Schmetterling einen deutschen Rekord aufgestellt. Sie unterbot die alte, von ihr selbst 2006 aufgestellte Bestmarke um zwölf Hundertstelsekunden.

Der Galerist Michael Neff, ehemaliger Leiter der „Fine Art Fair Frankfurt“, will in Berlin eine neue Kunstschau etablieren. Die „Art Berlin Contemporary“ soll Anfang September auf 9000 Quadratmetern im ehemaligen Postbahnhof am Gleisdreieck stattfinden.

Vier junge Männer haben einen Freund gefoltert. Der 19-Jährige wurde geschlagen, mit einem Schal stranguliert, gegen den Kehlkopf getreten, durch Messerstiche in den Hals verletzt. Die Täter hatte er bis dahin für Freunde gehalten. Seit gestern sitzen sie wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie stehen wegen versuchten Mordes vor Gericht

Generationengerechtigkeit gibt es nicht mehr – das zeigt die Rentenerhöhung. Gerade der Blick auf die Situation der jetzigen Rentner ist es, der auch den Jüngeren Angst macht.

Von Fabian Leber
eisbaeren_dpa

In einem spektakulären Spiel im Sportforum gewinnen die Eisbären Berlin gegen Köln. Am Sonntag können sie nun Deutscher Meister werden. Ein noch dramatischeres Ende ist noch möglich, aber eigentlich kaum vorstellbar.

Von Claus Vetter
verdi bvg

Chancen auf eine Einigung? Auch am späten Freitagabend blieb unklar, ob es an diesem Samstag zu einem Streik im Berliner Nahverkehr kommt. Die am Abend begonnenen Tarifverhandlungen zwischen BVG und der Gewerkschaft Verdi sollen noch bis tief in die Nacht dauern.

In der Basketball-Bundesliga hat Alba Berlin im Auswärtsspiel bei den Skyliners aus Frankfurt das Nachsehen. An der Tabellenführung der Berliner ändert das aber nichts.

Ein südafrikanisches Gericht hat eine chinesische Waffenlieferung nach Simbabwe gestoppt. Ein im Hafen von Durban vor Anker liegender Frachter darf zwar entleert, die Ladung aber nicht durch das Land transportiert werden. Das Gericht kassierte damit eine Entscheidung der Regierung.

Wer schon immer mal eine Reise zum Mond machen wollte, kann sich nun bei der Esa bewerben. Vier Plätze sind zu vergeben - bei bis zu 50.000 Bewerbern. Für Frauen stehen die Chancen allerdings besser als für Männer.

Im nordrhein-westfälischen Minden ist ein 22 Monate alter Junge an den Verletzungen erlegen, die ihm der Freund der Mutter zugefügt hatte. Der Mann war ausgerastet und hatte das Kind zu Boden geschleudert, nachdem es sich in die Hose gemacht hatte.

Im Konflikt zwischen Russland und Georgien deutet sich eine Annäherung an. In nächster Zeit könnten sämtliche Beschränkungen fallen. Doch der Konflikt um die Kaukasus-Republiken Abchasien und Südossetien schwelt weiter - EU und USA sind "tief besorgt".

Sport bringt der ARD junge Zuschauer - das jedenfalls behauptet Programmdirektor Struve. Um die Jugend nicht zu vergrätzen, leitet das Erste bei der Fußball-EM einen Generationswechsel ein: Neben Komödiant Pocher soll ein Ex-Nationalspieler frischen Wind bringen.

Blaszkiewitz

Tierschützer vermuten, dass Zoo-Chef Bernhard Blaszkiewitz für den Tod von über 150 Tieren verantwortlich ist. Die Organisation Peta fordert nun die Überprüfung von Todesfällen im Tierpark in den vergangenen fünf Jahren. Für Zoosprecher Detlef Untermann ist das eine "Provokation".