zum Hauptinhalt

Edward Lorenz, der Begründer der Chaos-Theorie und des berühmten Schmetterlingseffekts, ist tot. Der Meteorologe starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Angefeuert vom schwachen Dollar und sinkenden Reserven in den USA bewegt sich der Ölpreis weiter an der Schwelle von 115 Dollar pro Barrel, die am Mittwoch bereits überschritten wurde.

Nowitzki

Die Dallas Mavericks haben die reguläre Saison in der NBA mit einem Sieg gegen die New Orleans Hornets beendet. Dabei erwischte Dirk Nowitzki einen schwachen Tag. Jason Kidd machte das aber mehr als wett.

Bei einem Bombenanschlag auf ein sozialistisches Parteibüro in der nordspanischen Stadt Bilbao sind am Donnerstag sieben Polizisten verletzt worden. Zudem entstand ein hoher Sachschaden.

In dem Aufsehen erregenden US-Prozess gegen zwei ältere Frauen, die als "Schwarze Witwen" Schlagzeilen machten, ist am Mittwoch ein Urteil gefällt worden. Sie wurden für schuldig erklärt, zwei Obdachlose ermordet und noch weitere Männer betrogen zu haben.

Hakenkreuz-Geschmiere

Eine neue Studie präsentiert besorgniserregende Ergebnisse in Bezug auf die Anfälligkeit der deutschen Jugend für rechtes Gedankengut. Laut einer weitreichenden Umfrage bekennt sich hierzulande offenbar jeder dritte Jugendliche zu einer ausländerkritischen und fremdenfeindlichen Einstellung.

Einigung in Hamburg: Die Koalitionsparteien CDU und Grüne wollen am Donnerstag die Inhalte ihres Vertrages präsentieren. Die Reaktionen aus der Bundespolitik auf das exotische Regierungsbündnis in der Hansestadt sind sehr kontrovers.

Zwei Pflichtaufgaben haben Potsdams Wasserball-Herren am Wochenende zu erledigen. Zu Gast im Bad am Brauhausberg sind am Sonnabend um 18 Uhr der SV Vogtland Plauen und tags darauf um 14 Uhr der SV Zwickau.

Viele Darsteller, alles ist offen: Das Hans Otto Theater lädt – nach dem großen Erfolg der beiden vorangegangenen Durchgänge – mit seinem „Jungen Theater“ wieder zum „Potsdamer IMPRO-Clash“.Am morgigen Freitag, ab 21 Uhr, werden sechs Gruppen mit je sechs Darstellern auf der Bühne der Reithalle A (Schiffbauergasse) stehen, die keinem vorgeschriebenen Text, sondern den Ansagen des Publikums folgen werden.

Es war eine große Party, die gestern auf dem Hof der Neuen Grundschule veranstaltet wurde. Fußball-Profi Pascal Bieler vom Bundesligisten Hertha BSC schrieb Autogramme, das Maskottchen Herthinho war da und die Schüler hatten Trikots des Fußball-Bundesligisten an.

Groß Glienicke – Auf der jüngsten Sitzung des Groß-Glienicker Ortsbeirats kam Freude auf: Dem Ortsteil stehen für 2008 insgesamt 2,3441 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung. Die kämen in der Hauptsache aus Grundstücksverkäufen, Haushaltsresten, Anliegerbeiträgen und dem Verkauf des örtlichen Trinkwassernetzes und nur mit 0,3714 Millionen Euro aus städtischen Zuwendungen, erläuterte Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) als Experte in Finanzfragen.

Bernd Spriewald zeigt sich in der Galerie am Neuen Palais dem weiblichen Geschlecht sehr zugewandt

Oranienburg - In der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg wird heute Abend die 11. und nach Angaben von Direktor Günter Morsch wichtigste Ausstellung seit 1993 eröffnet.

Von Claus-Dieter Steyer

Für Potsdams Olympia-Hoffnungen ist ein Boykott der Spiele in Peking kein Thema

Eineinhalb Wochen vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof machen die Befürworter und Gegner der vom Senat beschlossenen Schließung nochmals mobil. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) forderte gestern gemeinsam mit der Handwerkskammer den Senat „eindringlich“ auf, den Schließungsbeschluss zurückzunehmen.