zum Hauptinhalt

Der Spieß soll zwar nicht umgedreht werden, ein entschlossenes „Entgegenwirken polizeilicher Willkür“ haben sich die Initiatoren der Aktion „Fußballfans beobachten Polizei“ dennoch auf ihre Fahnen geschrieben. Eine Woche vorm Start der Rückrunde der Fußball-Oberliga hat der Verein „Enragés – Bewegung der Zornigen und Wütenden“, die „Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei“ und das „Fanprojekt Babelsberg“ diese Aktion ins Leben gerufen.

Kleinmachnow - Dicke Rauchschwaden zogen gestern Nachmittag vom Kleinmachnower Seeberg über das Ortszentrum. Zunächst hieß es, die Waldorfschule brenne, doch ganz so dramatisch war es nicht.

Drewitz - Die ehrwürdige alte Dorfschule ist nach langem Leerstand auf einem guten Weg in die Zukunft: Die seit einem Jahr in dem frisch sanierten Gebäude untergebrachte „Grundschule am Sternfeld“ ist nun offiziell als Ganztagsschule anerkannt und freut sich über Zuwachs. „Für das kommende Schuljahr haben wir bereits Anmeldungen für zwei Anfängerklassen“, so Schulleiterin Martina Müller.

Kleinmachnow - Die Einrichtung einer Erinnerungstätte auf dem Seeberg, die an die Nutzung des Geländes und der Hakeburg während der NS-Zeit und in der DDR erinnert, wird geprüft. Wie Kleinmachnows Bauamtsleiterin Barbara Neidel sagte, werden sich zu dieser Problematik Auswirkungen im Bebauungsplan finden, der derzeit erstellt wird.

Berlin - In die seit zwei Jahren stockenden Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen den beiden öffentlichen Klinikunternehmen Berlins – Vivantes und Charité – kommt Bewegung. Schon im Frühjahr wolle Vivantes dem Senat ein Konzept vorlegen, kündigte der neue Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll gegenüber dieser Zeitung an.

Von Ingo Bach

Anke Fischer soll das auf dem Foto sein? Aber das ist doch Anke … … Fischer, schon richtig.

Erst hat der Regierende Bürgermeister die Rettung der Ku’damm-Bühnen zur Chefsache erklärt – nun bekommt Klaus Wowereit Konkurrenz: Auch sein CDU-Herausforderer Friedbert Pflüger zeigt Einsatz für die Traditionstheater. Und das offenbar nicht ohne Erfolg.

(Geb. 1953)||Es gibt viel zu viele Wirklichkeiten, um sich auf eine zu beschränken.

Von Dr. Kerstin Decker