zum Hauptinhalt

Potsdam - Gleich bei ihrer offiziellen Vorstellung relativierte Brandenburgs neue Verfassungsschutzpräsidentin Aussagen ihres Dienstherrn zum Ausländerextremismus: Die Behörde habe „keine Anhaltspunkte“ für eine Bedrohung durch islamistische Extremisten, betonte Winfriede Schreiber gestern. „Bis jetzt haben wir nichts, was auf solche Bestrebungen hindeutet“, sagte die bisherige Polizeipräsidentin von Frankfurt (Oder).

Von Thorsten Metzner

Image-Programme erstellen ein genaues Abbild der Festplatte. Egal, wie groß das Problem ist, nach wenigen Minuten ist der Computer wieder arbeitsbereit

Von Kurt Sagatz

Berlin - Der harte Kern der rechten Szene in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Es sei gegenüber 2003 eine Zunahme um 800 Neonazis auf 3800 zu verzeichnen, berichteten Sicherheitsexperten dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Viele FußballBundesligisten haben für die Opfer der Flutkatastrophe Hilfe angekündigt und Spenden gesammelt. Eine kleine Übersicht: Die Mannschaft des 1.

Ein 18Jähriger aus Weißensee ist am Donnerstag von der Polizei festgenommen worden – der junge Mann soll das Kind seiner Freundin misshandelt haben. Wie die Polizei mitteilte, wurde noch gestern Haftbefehl gegen den Mann – ein bekannter Gewalttäter – erlassen.

Leonardo DiCaprio spielt den Multimilliardär Howard Hughes in „Aviator“. Heute kommt er mit Filmpartnerin Cate Blanchett zur Premiere nach Berlin

Von Matthias Oloew

Deutsche Universitäten werben in Asien um qualifizierte Studenten – und versuchen, den von der Flutkatastrophe betroffenen Hochschulen zu helfen

Von Silke Zorn

Der deutsche Gewerkschaftsbund kommt in seinen Reihen auf acht Funktionäre , die im Bundestag oder in einem Länderparlament sitzen. Diese Abgeordneten beziehen ihre Diäten und werden vom DGB nach Stunden bezahlt.

Im Auftrag der Cairos AG sind seit 1999 bis zu 60 Ingenieure des FraunhoferInstituts an der Entwicklung des Systems zur dreidimensionalen Ball- und Spielerverortung beteiligt. Die Serienreife wird für dieses Jahr erwartet.

Es gibt Dinge, die bringen nichts als Ärger. Dazu gehört das Straßenausbaubeitragsgesetz.

Die Zukunft des „Kursbuchs“ ist gesichert. Nachdem der Rowohlt Verlag im vergangenen August erklärt hatte, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründete Quartalszeitschrift in Buchform ab Mitte dieses Jahres nicht mehr zu verlegen, will sie nun der Hamburger „Zeit“Verlag übernehmen.

Vorbeugende Sicherung Der Schutz der persönlichen Daten hat im Umgang mit dem Computer oberste Priorität. Das Betriebssystem oder die Anwendungsprogramme können jederzeit wieder installiert werden.

denkt an Tutanchamun im Palast der Republik Eigentlich schade, dass die Reste des ägyptischen Herrschers Tutanchamun nicht in Berlin zu sehen sein werden. Die Mumie wird nach der Bonner Ausstellung in die Vereinigten Staaten geschickt.

Von Werner van Bebber

sagt, warum die fetten Jahre des Skispringens vorbei sind Auch die Frog-Cam brachte nicht die Wende. Der Privatsender RTL hatte diese Kamera bei den ersten beiden Springen der Vierschanzentournee 20 Meter unterhalb des Schanzentischs in den Schnee eingegraben, um die Haltung der Springer besser erfassen zu können.

Von Benedikt Voigt

Viel anfangen konnte man nicht mit dem Altair 8800, der vor 30 Jahren in den Handel kam. Eine Tastatur fehlte, statt Bildschirm gab es kleine Lämpchen

Cornelia Pieper ist auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart. Kommen da auch Caspar, Melchior und Balthasar?

Die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften sind ein wichtiger Formtest für den Kampf um die Qualifikation für Olympia

Von Frank Bachner

An der Wilmersdorfer Robert-Jungk-Schule hängt Berlins erster Kondomautomat. Und jetzt?

Von Ulf Lippitz

Kühl, cool, eingefroren: Die Welt der Mode-und Kostüm-Designerin Claudia Hill ist schlicht. Trotzdem wird daraus manchmal großes Theater

Es war uns schon ein wenig bang um die Demokratie, als Christoph Schlingensief neulich per „BZ“Interview mitteilte, er wolle vom Deutschen Theater aus eine „Theaterrakete in Richtung Reichstag abschießen“. Ein drastisches Bild für einen Neuanfang auf mürben Brettern, mag sein.

Neu-Delhi will die Folgen des Seebebens selbst meistern und seine Vormachtrolle in der Region stärken

Von Ruth Ciesinger

Sechs Niederlagen aus acht Spielen – wie Albas Basketballer mit der schwierigen Situation umgehen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Bis voraussichtlich Ende Juli ist der Fürstenwalder Damm in Fahrtrichtung Altstadt Köpenick zwischen Müggelseedamm und Bölschestraße gesperrt. Grund ist der Neubau der Abwasserleitung und die Erneuerung der Straßenbahngleise.

Berlin - Er hat sich die PDS linker, radikaler und antikapitalistischer gewünscht: Jetzt steht der Geraer Dialog, neben der Kommunistischen Plattform die wichtigste innerparteiliche Oppositionsgruppe, vor dem Aus. Wortführer des Gremiums sehen den Versuch als gescheitert an, dem programmatischen Kurs der PDS-Spitze unter Lothar Bisky entgegenzutreten.

Von Matthias Meisner

Hartz IV bringt den Vereinen viele Vorteile – Arbeitslose helfen nun mit Ein-Euro–Jobs aus