zum Hauptinhalt

Die Fusion zwischen Berlin und Brandenburg ist vollzogen - zumindest bei der Neuregelung der künftigen Ferientermine beider Bundesländer. "Familien, die beispielsweise in Reinickendorf wohnen und deren Kinder sowohl ein Gymnasium in Berlin besuchen als auch eine Grundschule im Umland, können ihren Urlaub jetzt besser planen", sagt Elisabeth Willkomm.

Die Einführung der Euro-Münzen und Scheine zu Beginn des kommenden Jahres bringt neuen Streit. Während die Banken den Privatleuten einen kostenlosen Umtausch alter D-Mark-Noten und Münzen versprechen, müssen Unternehmen mit größeren Barbeständen dafür wohl Gebühren zahlen.

Wenn Pampelmuse und Apfel auf dem Küchentisch landen, haben sie meist eine lange Reise hinter sich. Denn das in Deutschland verzehrte Obst und Gemüse - etwa 15 Millionen Tonnen - wird zu zwei Dritteln importiert, davon fast eine Million Tonnen Bananen für über 1,2 Milliarden Mark.

Von Bernd Hops

Der geplante Verkauf der ostdeutschen Energieunternehmen Veag und Laubag an die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) entwickelt sich zu einem Tauziehen zwischen HEW und den Aufsichtsbehörden. Weil dem Bonner Bundeskartellamt das Übernahme- und Vermarktungskonzept der HEW für den ostdeutschen Braunkohlestrom nicht schlüssig erscheint, hatte es den Hamburgern eine Frist zur Nachbesserung bis Montag Mittag eingeräumt.

Das angekündigte Restrukturierungsprogramm und der Stellenabbau bei dem Software-Anbieter Intershop ist bei Branchenexperten mit Zurückhaltung aufgenommen worden. Während etwa bei der GZ-Bank die Ankündigung von Intershop, in den USA annähernd jede dritte Stelle zu streichen, als richtig bewertet wurde, hieß es bei der BW-Bank, eine Stärkung des Vertriebs werde durch den Schritt nicht erkennbar.

Zyniker könnten zu dem Schluss kommen, dass der Neue Markt seinem großen Vorbild, der US-Technologiebörse Nasdaq, wieder einen Schritt näher gekommen ist. Durch den Kurssturz der vergangenen Wochen hat ein Phänomen den Neuen Markt erreicht, das an der Nasdaq zum Alltag gehört: Pennystocks - Aktien die auf niedrigstem Niveau notieren.

Brandenburg sagt der Korruption den Kampf an. Schmiergeldzahlungen, dubiose Nebenverdienste oder unlautere Preisabsprachen - die zum Jahresanfang neu ins Leben gerufene Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Neuruppin will den Sumpf austrocknen.

Von Claus-Dieter Steyer

Eine Personalentscheidung von Brandenburgs neuer Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) sorgt für Wirbel, die PDS-Opposition im Landtag wirft der SPD-CDU-Regierung sogar "Versorgungsmentalität" vor: Die finanzpolitische Sprecherin der PDS, Kerstin Osten, forderte am Montag gegenüber dem Tagesspiegel Ziegler auf, für ihren scheidenden Finanz-Staatssekretär Horst Mentrup keine zweite, hochdotierte Geschäftsführerstelle bei der landeseigenen Brandenburger Lottogesellschaft schaffen zu lassen und auf dessen geplanter Bestallung auf der Aufsichtsratssitzung am Mittwoch zu verzichten. Dies habe den "Charakter einer Versorgungslösung", da die Lottogesellschaft keine zwei Geschäftsführer braucht, sagte Osten.

Von Thorsten Metzner

Der Bundesverband Deutscher Industrie (BDI) wirft der Finanzverwaltung vor, mit den neuen Abschreibungstabellen das Investitionsklima in Deutschland zu verschlechtern. In Hinblick auf eine Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages teilten am Montag Vertreter des BDI und von fünf Industrieverbänden mit, wegen der Anfang des Jahres in Kraft getretenen Änderungen müsse die Industrie mehr Steuern zahlen als politisch vorgesehen.

Dass die NATO während des Kosovokrieges mit Uran angereicherte Munition einsetzte und somit eventuell ein Gesundheitsrisiko für die dort im Rahmen eines internationalen Kontingentes eingesetzten Polizeibeamten bestehen könnte, war Innensenator Eckart Werthebach (CDU) bereits im August 1999 bekannt. Dies sagte er gestern im Innenausschuss.

Beifall brandete auf und Freudenrufe hallten nachts durch die Gemeinde Las Colinas in El Salvador: In der vom Erdbeben in einen riesigen Friedhof verwandelten Siedlung aus Einfamilienhäusern zogen Helfer einen jungen Mann lebend aus den Erdmassen. Mehr als 30 Stunden hatte der Musiker ausgehalten.

Zwei Polizisten sind am Montag vor dem Berliner Landgericht nach illegalen Wohnungsdurchsuchungen zu sieben beziehungsweise zwölf Monaten Haft mit Bewährung verurteilt worden. Die beiden suspendierten Beamten wurden wegen versuchten Diebstahls, versuchten Handelns mit Drogen und Beihilfe zur Amtsanmaßung schuldig gesprochen worden.

Von Katja Füchsel

Der Bebenherd lag 100 Kilometer vor der Küste im Pazifik. Trotzdem erschütterte das Beben vom Sonnabend El Salvador, Guatemala und Honduras so heftig, dass Brücken einstürzten, Erdhänge abrutschten und Menschen unter sich begruben.

Der Gedenkstein für die Opfer des ehemaligen Außenlagers des KZ Sachsenhausen im Geschichtspark Falkensee (Havelland) ist geschändet worden. Unbekannte schmierten am Sonntag drei undefinierbare blaue Schriftzeichen auf den Gedenkstein, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Im Gefolge der BSE-Krise könnten in den betroffenen Industrien bald Massenentlassungen an der Tagesordnung stehen. "In der fleischverarbeitenden Industrie, im Handwerk und in den Schlachthöfen sind mindestens 10 000 Arbeitsplätze bedroht", warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).